Suchen
1
-
25
von 62 Ergebnissen
Wettbewerb
Zu lang schon bieten Hochschulen nicht mehr Freiraum für Streit und Ideen. Corona zeigt deutlich, wie sehr das fehlt
Gesprächsband
Jana Hensel und Wolfgang Engler streiten über ihr Ostdeutschsein
SPD
Die Parteiführung droht im Angesicht des Unionsstreits wieder einmal eine Gelegenheit zu verpassen, Haltung zu zeigen
Abtreibung
Der Streit um §219a im Bundestag geht weiter
Unionsstreit
Das Parteiensystem ist in Bewegung. Was heißt das für Linke und Grüne?
Parteitag
Bochum, Wittenberge, Berlin: An der Linken-Basis haben viele die Nase voll vom Streit der Führungsfrauen
Debatte
Offene Grenzen für alle? Wie die Linke über die Migrationspolitik streitet – und wie sich der Konflikt lösen ließe
Sicherheitskonferenz
In München haben alle Beteiligten brav die ihnen zugedachte Rolle gespielt. Die ins Chaos driftende Welt rettet man so nicht
Stadtraum
Wenn der Streit um das „Avenidas“-Gedicht etwas Gutes hatte, dann das: Selbst ein Jens Spahn interessierte sich (kurz) für Dichtkunst. Hier sechs alternative Vorschläge
Zeitgeschichte
Der Dichter Maxim Gorki wird zum Publizisten, um sich mit Lenin über die Oktoberrevolution zu streiten. Er sieht in ihr ein tragisches Experiment zum Schaden Russlands
Berlinale
Kultur lebt vom Streit. Gilt leider nicht, wenn es um die Zukunft des größten deutschen Filmfestivals geht
Thüringen
Stephan Kramer sollte für Rot-Rot-Grün den Verfassungsschutz reparieren. Jetzt fliegen die Fetzen
Interview
Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete
Interview
Berlins Kultursenator Klaus Lederer über den Streit in der Linken und die Zukunft der Volksbühne
Sondierung
Früher war man sich einig, nun streiten Union, FDP und Grüne über den Abzug der US-Bomben
Porträt
Harald Wolf soll als Bundesgeschäftsführer den Streit innerhalb der Linken zu einer inhaltlichen Debatte machen
Opposition
Der Streit um Sahra Wagenknecht verdeckt die Gefahr für die Linken: Zwischen SPD und AfD unterzugehen
Eskalation
Artikel 155 wird Katalonien nicht zur Ruhe bringen, sondern erst recht in Aufruhr versetzen
Geschichtspolitik
War der Genozid an den Herero und Nama eine Blaupause für den Holocaust? Ein Streitgespräch über Rassismus und Antisemitismus
Bundestag
Verschworenheit sieht anders aus: Die neue Fraktion wird viele interne Konflikte mitbringen, aber praktisch keine Frauen
Graben
Die Zerwürfnisse in der deutschen Parteienlandschaft links der Mitte sind nicht nur Resultat der Geschichte. Sie lassen sich auch psychologisch erklären
Jerusalem
Der eskalierte Streit um neue Metalldetektoren am Tempelberg ist auch eine Folge des Machtkampfes um die Vorherrschaft im „Widerstand“ gegen Israel
Nordkorea
Der kleine Staat faucht die USA nicht aus Angriffslust an – sondern weil er Angst hat. Besuch im bitterarmen Disneyland
Medien
Ob die Verwertungsgesellschaft den Streit ums Geld übersteht? Am Samstag geht es um die Zukunft der Institution – und um die vieler Verlage
NSU-Prozess
Beate Zschäpes Verteidiger zaubern ein psychiatrisches Gutachten hervor – um das nun gestritten wird