„Heute Nacht ist das ganz Böse in mir erwacht! Bitterböse Satire überfiel mich im Schlaf, war wohl bislang zu brav“. Das ist mal eine klare Ansage. Gedankenblitze trafen jene Person mitten in Gehirnregionen von denen andere nur träumen können, als sie jene Worte in ihrem Gedächtnis abspeicherte, um sie wieder zu vergessen. Es ist vermutlich eine inzwischen ausgeprägte Satire-Demenz. Gleich wieder Wörter zu vergessen, die man besser nicht öffentlich sagt. Das Wort Ziege kam übrigens nicht in diesen Gedankenvorgängen vor, so wurde mir aus zweiter Hand berichtet, auch nicht das Wort ticken, also, ähm, eigentlich schon, aber, ähm ohne dieses t wie terrorisieren am Anfang und durch den 6. Buchstaben aus dem Alphabet ersetzt. Hoffentlich kann mir nicht jeder geistig folgen, wäre schön...
Hund, Katze, Maus. Schluss. Aus. Niedliche Erdmännchen-Angriffe sind Schnee von gestern und Cerberusbisse sind Pipifax mit nichts vergleichbar, wenn ich an das eine denke, quasi an diese gefährliche Buchstabenverkettung, die aneinandergereiht literarisch wertvoll, aber zu böse ist, um sie öffentlich zu formulieren. Ja diese Sätze waren wirklich literarisch wertvoll, so etwas geht auch. Puh! Anstrengend. Und nicht für jeden nachvollziehbar. Die Gedanken sind frei. Haha wie böse ist das denn? Kunst bleibt Kunst. Meinungsfreiheit bleibt Meinungsfreiheit. Satire bleibt Satire. Böse Zungen kann man abschneiden, aber die Gedanken bleiben frei. Satiriker kann man einsperren, aber die Gedanken bleiben frei.
Was ist eigentlich mit jenen in Mode gekommenen Satire-Albträumen, die man nicht mehr ausleben kann? Was passiert mit einem Satire-Nachtmahr? Löst er sich wie eine Seifenblase auf und schmiert ab. Traum oder Wirklichkeit, wie sieht die Zukunft aus? Bekommen viele einen hausgemachten Satire-Koller? Könnte die Satire-Demenz zur Volkskrankheit unter denjenigen werden, die normalweise kein Blatt vor den Mund nehmen, um auf Missstände in der Gesellschaft, in der ach so schönen heilen Welt aufmerksam machen. Wäre schlimm. Böse. Ganz böse.
Kunst bleibt Kunst. Meinungsfreiheit bleibt Meinungsfreiheit. Artikel 5 bleibt Artikel 5. Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Noch.
© Corina Wagner, April 2016
Kommentare 7
Abwarten. Mal sehen, wie die zur Satire steht😎
Die dfc..
Gerne gelesen. Nette originelle und auch witzige Ideen. Danke.
Deiner Meinung in diesem Thema schließe ich mich sowieso gerne an.
Viele Grüße
poor on ruhr
Abwarten, Tee trinken und in Gedanken versinken...
;-)
Super, dass Du, lieber Poor, meine Zeilen gerne gelesen hast.
Viele Grüße in den Ruhrpott!
C.
durch den 5 Buchstaben aus dem Alphabet ersetzt
fehlt da nicht ein pünktchen nach der ziffer 5?
liebe corina,
habe mir die mühe gemacht, meine fünf finger der rechten hand durchgezählt und bin bei e zu ende gewesen. dann hab ich laut rezept das anfangs-t von ticken gestrichen und durch das -e- ersetzt: eicken.
frage: gibt es sowas im deutschen? ein -ck- nach diphtong?
ich glaub, du musst deinen satire-traum noch mal rückwärts laufen lassen (was bei filmen geht, muss auch im kopp gehn), um nachzusehen, was da schief gelaufen ist infolge satire-demenz.
Haha! Ich kann nicht mehr. :-)
Satire-Demenz schlägt um sich, so dass man auch nicht mehr ans Überprüfen denkt, was man da eigentlich geschrieben hat und gleich ist man mit seinen Gedanken bei einem anderen Thema. :-) Man könnte nun behaupten, dass ich nicht bis sechs zählen kann und deshalb Verwirrung stiften wollte. :-) Herzlichen Dank! Ich hab’s Dank Dir nun verbessert, aber ich kann Dir versichern, dass es neu wäre, wenn ich plötzlich an Dyskalkulie leide. Zur Satire-Demenz kommt vermutlich noch die Pollenbelastung. :-) Haha.
Schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Corina