Der große Blogger-Test

Community Neu hier? Oder schon ein alter Hase auf dem Kommentatoren-Posten? Ob der Freitag und seine Community zu Ihnen passen, klärt Klaras ultimativer Fragebogen

Beantworten Sie die Multiple-Choice-Fragen und notieren sie die Ziffern hinter den Antworten. Addieren müssen Sie nicht! Zählen Sie bitte nur: Wie oft ergeben Ihre Antworten die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5? Welche Ziffer ist dominant in Ihrem Blogger-Portfolio? Freuen Sie sich auf die Rendite (wenn eine Ziffer gleich verteilt vorkommt, sind Sie ein Mischfonds) - aber Achtung: Auch hier kommt nur mit Ehrlichkeit weiter, wer ein profitabler Blogger sein will! Auf der 2. Seite finden Sie Auflösung.

Aussehen

a) Ohne meine ausgefallene Frisur würde ich mich selbst nicht erkennen (1)
b) Ich habe keine Haare mehr, aber eine Menge zu sagen (5)
c) Ich bleibe lieber anonym (das aber mit Schmackes) (3)
d) Ich publiziere unter meinem Namen, weil ich ihn wichtig finde (2)
e) Ich publiziere unter meinem Namen, weil ich das unwichtig finde (4)

Posting-Verhalten

a) Ich verliere mich in Details (2)
b) Ich verliebe mich nie in Formulierungen (1)
c) Kommentare unter meinen Texten nerven mich (5)
d) Je mehr Kommentare unter meinen Texten, desto besser ist mein Text (4)
e) Ich jage die Anzahl der Kommentare an eigenen Texten und an den Texten meiner Favoriten auch künstlich in die Höhe (durch kurze Sätze, die jeder einen Kommentar brauchen, Einstellen von weitgehend zusammenhanglosen Videos, privatem Geschäker etc.) (5)
f) Weiß nicht (4)
g) Ich stelle nur sinnvolle Texte ein (3)

Kommentarverhalten

a) Ich bin zwanghaft kleinlich und reibe Fehler den anderen mit Genuss unter die Nase (2)
b) Ich kommentiere nur die eigenen Texte (1)
c) Ich kommentiere so viel wie möglich (5)
d) Ich unterhalte mich unter den Texten mit den anderen Kommentatoren – notfalls auch übers Wetter (5)
e) Es geht mir nur ums Thema, und wirklich nur ums Thema (3)
f) Wenn ich nichts zu sagen habe, tue ich das ausführlich (2)
g) Wenn ich den Schreiber nicht leiden mag (oder mir das einbilde), kommentiere ich bissig, egal, was im Text steht (2)
h) Am liebsten würde ich die Kommentarfunktion abstellen (h)
i) Ich muss nicht zu allem etwas sagen (4)
j) Ich schreibe ellenlange, kenntnisreiche Kommentare, die den betreffenden Text in den Schatten stellen (5)

Gruppenverhalten

a) Ich achte darauf, dass ich weder zu sehr noch zu häufig präsent bin, um andere nicht zu verdrängen (4)
b) Ich achte darauf, möglichst oft weit oben zu stehen, möglichst sichtbar zu sein (5)
c) Ich reagiere nicht auf persönliche Nachrichten (2)
d) Ich schreibe gern persönliche Nachrichten und schmiede so meine Bündnisse (5)
e) Ich züchte mir Bündnispartner, indem ich manchen Bloggern besonders gern und häufig Beifall zolle – das zahlt sich umgekehrt immer aus (5)
f) Ich lerne viel von den anderen, bin aber der Ansicht, sie lernen viel mehr von mir (3)
g) Ich kultiviere Abwehrreflexe und Möglichkeiten, mich stichhaltigen Argumenten zu entziehen (3)
h) Ich bin sehr humorvoll (4)
i) Ich finde, die meisten anderen haben weniger Humor und Esprit als ich (5)
j) Ich bewundere die Schlagfertigkeit und Rhetorik mancher Mitglieder (2)
k) Ich habe Angst vor scharfen Zungen und zucke innerlich zusammen (4)
l) Mich nerven Hahnenkämpfe und Zickereien (2)
m) Ich bin beleidigt, wenn mich jemand nicht als Schreiber abonniert, den ich abonniert habe (5)
n) Ich schaue genau, wer wen liest und wer von wem gelesen wird (5)
o) Ich bin misstrauisch (2)
p) Manchmal schweige ich lieber (4)
q) Weiß nicht (2)
r) Ich finde das Wohlfühlen wichtiger als den Inhalt (4)
s) Mich nervt obsessives, demonstratives Kuscheln und sinnfreies Gesmile, weiß aber nicht, wie ich zum Thema zurückführen kann, ohne mich unbeliebt zu machen (1)
t) Ich hau manchmal daneben und entschuldige mich dafür (4)
u) Ich nehme Entschuldigungen grundsätzlich nicht an (5)
v) Ich haue gern drauf und denke nicht daran, mich dafür zu entschuldigen (1)
w) Wenn ich gerügt werde, z.B. weil ich gehässig bin, kanzle ich die Kritik als unsachlich ab (3)

Selbsteinschätzung


a) Ohne mich ist die Weltrettung nicht möglich (3)
b) Ob ich einen Blogtext/Kommentar schreibe oder in China ein Sack Reis umfällt, kommt aufs Gleiche raus (4)
c) Die Community wäre ärmer ohne mich (1)
d) Die Community hätte ihre Ruhe ohne mich (1)
e) Ich bin ein Super-Provokateur: Da, wo ich bin, ist was los, und darauf bin ich stolz (1)
f) Es ist mir egal, was andere von mir denken (1)
g) Es ist mir egal, was ich von mir selbst denke (1)
h) Die Themen finden mich (3)
i) Ich kann gut schreiben (5)
j) Ich drücke mich eher umständlich aus (5)
k) Ich bin eigentlich zu gut für die Community (1)
l) Die Community ist eigentlich zu gut für mich, oft kann ich beim Diskurs nicht mithalten (2)
m) Mir fehlt Bildung (2)
n) Ich habe zu viel Bildung (5)
o) Ich weiß alles über Web 2.0 (1)
p) Ich bin eher altmodisch im Leseverhalten (2)
q) Ich bin über 40 (2)
r) Ich bin unter 40 (2)
s) Ich bin unter 30 (1)
t) Ich bin älter (3)
u) Mir kann keiner das Wasser reichen (5)
v) Ich verstehe das Netz manchmal ebenso wenig wie mich selbst (4)
w) Ich bin offen (4)
x) Ich bin verschlossen (5)
y) Ich will entdeckt werden (5)

Freitags-Verhalten

a) Ich lese den redaktionellen Teil des Freitag nur in der gedruckten Fassung (2)
b) Ich bin Mitglied der Community (2)
c) Ich bin ein viel schreibendes, viel gelesenes und viel commentiertes Mitglied der Community (5)
d) Ich bin kein Mitglied, lese aber mit (2)
e) Ich bin kein Mitglied und lese auch nicht mit (1)
f) Ich bin Mitglied, aber inaktiv, nur sporadisch hier (2)
g) Ich bin nur Mitglied, um auf meine eigenen Webseiten und Blogs aufmerksam zu machen (1)
h) Ich lese am liebsten die Beiträge der Profis/der Redaktion (4)
i) Ich lese lieber die anderen Blogger (5)
j) Der Freitag als Projekt interessiert mich nur am Rande (5)
k) Ich bin leidenschaftlich an dem Projekt „Der Freitag“ interessiert (3)
l) Ich würde gern Geld vom Freitag bekommen für meine Leistung und hebe deshalb bei jeder Gelegenheit meine (nicht nachprüfbaren) Referenzen hervor, warum ich für dieses und jenes Thema (als einziger) befugt und in der Lage bin, Sachgerechtes beizutragen (5)
m) Ich würde dem Freitag gern (mehr) Geld geben für seine Leistung (4)
n) Ich denke beim Freitag an „uns“ und „wir“ (4)
o) Ich denke beim Freitag an „die“ und „ich“ (1)
p) Ich verstehe den Freitag und die Freitags-Community nicht (2)

Auflösung

Überwiegend 1: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind ein Alphablogger. Sie suchen die Auseinandersetzung mit sich selbst und sind geübt darin, dass das auch jeder mitbekommt. Falls Sie Mitglied sind, fühlen Sie sich in der Freitags-Community nur bedingt wohl, weil Sie sich hier unter Wert verkauft sehen. Doch Sie können Ihr Leben ändern! Werden Sie zum Freitags-Blogger!

Überwiegend 2: Schade, Sie sind nur ein Beta-Blogger. Machen Sie sich nichts draus, sondern weiter, schließlich hat jeder alpha hat mal beta angefangen. Mit Ihrer bemühten Hilfe werden wir den Laden schon schaukeln. Und wagen Sie den nächsten Schritt, sobald Sie sich und anderen mehr über den Weg trauen: Werden Sie Freitags-Blogger!

Überwiegend 3: Mannomann, Sie sind ein Weltretter-Blogger! Wer hätte das gedacht? Wir drücken Ihnen die Daumen – und warten auf Sie. Wenn fertig mit der Welt fertig sind, werden Sie Freitags-Blogger!

Überwiegend 4: Sie können wahrscheinlich nichts dafür: Sie sind nunmal ein Gutmenschen-Blogger. Niemand hört auf Sie, nicht mal Sie selbst, aber das kennen Sie ja schon. Trösten Sie sich: Sie sind beliebter als andere (wenn auch weniger beneidet). Und Sie haben beste Chancen, zum Freitags-Blogger zu werden!

Überwiegend 5: Na also, Sie sind ein Freitags-Blogger. Auf Sie hat die Netzwelt gewartet – und die werden sich noch wundern, da draußen an den Rechnern, was Sie hier auf die Spinnen-Beine stellen! Der Freitag wäre nichts ohne Sie – und Sie nur wenig ohne den Freitag. Genießen Sie also die Lage samt Status, solange Sie die Tastatur treffen, denn Vorsicht: Morgen ist auch noch ein Tag...

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden