Viel zu teuer

Kommentiert II Wer seine Gegner nicht schlagen kann, sucht das Bündnis mit ihnen. Der Energieriese Vattenfall hat das einige Jahre erfolgreich praktiziert und ...

Wer seine Gegner nicht schlagen kann, sucht das Bündnis mit ihnen. Der Energieriese Vattenfall hat das einige Jahre erfolgreich praktiziert und wusste selbst Kohlekraftwerke als ökologisch zu vermarkten. Damit dürfte es vorbei sein: Die schwedischen Grünen schlagen den Konzern für den Preis als "Schlimmster EU-Lobbyist 2008" vor. Und Vattenfall ist ein durchaus veritabler Anwärter mit seinen so klugen wie perfiden PR-Strategien. Erfolgreich gesellte sich Konzernchef Lars Josefsson zu den Klimaberatern der Kanzlerin Merkel, während Vattenfall an einer so genannten Klima-Akademie Brandenburger Schüler, die nahe künftiger Abraumhalden leben, in Umweltschutz unterrichteten. Und schließlich erfanden die Strategen sogar das Verfahren der "sauberen Kohle": Alles Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von Kohle anfällt, soll einfach abgefangen und vergraben werden. Klingt gut, überzeugte manch einen Parlamentarier, ist aber wohl viel zu teuer, risikoreich und wirkungslos - und vor 2020 ohnehin nicht an­wend­­bar. Vattenfall mag den Lobby-Preis als einen Pranger begreifen, allen anderen zeigt er, auf welcher Seite der PR-Schlachten der Konzern steht - und auf welcher eben nicht.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden