Eine deutschlandweite Umfrage unter mehr als 80 Caritas-Stationen ergab, dass EU-Bürger, die in Deutschland leben und Sozialleistungen beantragen, sehr oft ohne Prüfung ihrer Ansprüche vom Sozialamt und vom Jobcenter abgelehnt werden.
Demnach berichten 63 Prozent der befragten Einrichtungen, dass den in Deutschland lebenden EU-Bürgern vorallem Sozialhilfe, sowie Obdachlosen- und Wohnungslosenhilfe verweigert werde. Auch bei der Gewährung von Kindergeld und der Beratung von schwangeren Frauen gäbe es Defizite, so die Studie.
Dabei seien die Entscheidungen der Sozialbehörden oftmals "nicht rechtskonform", so der Bericht.
Quelle: http://www.domradio.de/themen/caritas/2016-05-11/caritas-erhebt-vorwuerfe-gegen-sozialbehoerden
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
14:29 13.05.2016
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Kommentare 1
Werden da letzte Ansätze einer Sozialen Union in Europa von Amtswegen in Bund und Ländern hierzulande zunichte gemacht?