B | Durch Deutschland sollte ein Demokratie-Ruck gegen!
Vor Wahlen in Deutschland: Hochzeit für Ultra-Rechte, die wieder gegen Flüchtlinge hetzen und altbackene, aber wirkungslose Scheinlösungen fordern!
B | Solidarität und Repression
Willkommensdorf Riace Über die Aufnahme von Geflüchteten in Riace und das laufende Gerichtsverfahren.
B | Von wegen Steuervergünstigung: Warum E-Zigaretten jetzt teurer werden könnten
Europapolitik Raucher von E-Zigaretten sollten sich auf möglicherweise höhere Preise einstellen. Der Grund: Die EU plant, die Steuervorteile für E-Zigaretten zu streichen.
B | Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende
Rezension Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam zum Zustand des ÖR
B | Erinnerungskultur – Was ewig währt und aktuell und bis zum Ende
Podiumsdiskussion Wie können institutionalisierte Arbeit und Zivilgesellschaft kollektives Erinnern und Bewusstsein in einer vielfältigen Gesellschaft mitbeeinflussen? Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Initiativen.
B | Der Krieg ist aus (eigentlich)
Ukraine Seit dem NATO-Gipfel ist der Krieg strategisch entschieden, das Scheitern der Gegenoffensive hat das nur bestätigt. Das Töten und Sterben dürfte jedoch leider noch längere Zeit weitergehen.
B | Mietenprekariat 2.0 – Berlin quo vadis
Podiumsdiskussion Die Umsetzung und Bedeutung des Volksentscheids „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“ für die Initiativen in der Praxis diskutieren Vertreter:innen der Expertenkommission, Bizim Kiez, MieterEcho und Gewerkschaften.
B | Erinnerungskultur – Erweiterte Realität als pädagogisches Werkzeug
Präsentation Projekts GULAG XR Das Projekt “GULAG XR” widmet sich der Schnittstelle von Erinnerungskultur, digitaler Technologie und pädagogischer Innovation mit der erweiterten Realität XR als Bildungsinstrument. So entstehen neue Zugänge zu historischen Ereignissen.
B | BG-Konferenz "Allied Grounds"
Konferenz Raum um gemeinsam die Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erproben. Konferenz mit Forscher:innen, Aktivist:innen und Kulturschaffenden mit öffentlichen Podiumsdiskussionen am Abend. Details auf Allied Grounds-Website.
B | Es gibt sie doch!
Andere linke Partei möglich? Kommentar, Information oder Aufruf?
B | Wahlen in Hessen und Bayern.
8.10.2023 Eine Einschätzung zur aktuellen Parteienlandschaft in Bayern und Hessen vor der Wahl. Zunächst mit Blick wie sie nach meiner Meinung, mit universell moralischem Selbstanspruch, sein sollte und dann wie sie, die Landschaft, wirklich ist.
B | Die Konsensfabrik
Rezension Endlich ist das Werk von Herman und Chomsky in deutscher Übersetzung erschienen. Empfehlung!
B | Müsste Deutschland ukrainische Wehrpflichtige bei internationalem Haftbefehl ausliefern?
"Bewilligungsebenen" ---
B | Rechtsrutsch - wieder mal in Thüringen
Brandmauer ade - AfD macht sich mit unsozialen Reichenparteien gemein
B | Die AfD und die Medien
Kommunikation „Die Berichterstattung über die AfD kommt häufig von der AfD selbst“, sagte Konrad Göke vom Magazin „Politik & Kommunikation“ beim Mediensalon „Zehn Jahre mit der AfD – Wie berichten über Rechtspopulisten?“ Wie damit umgehen?
B | Selbstbestimmt und Neutral
Zwischen Ost und West Die Rolle und die Haltung Kasachstans im Russland / Ukraine Konflikt
B | Geheimnisvolle Bio Labore in Kasachstan? Fake & Facts
Verschwörungstheorien boomen! Wie Kasachstan zur Zielscheibe falscher Propaganda wurde!
B | Was deutschsprachige Medien über Zoll und andere Behörden in der Ukraine berichten
In der Ukraine blüht … die Korruption auf allen Ebenen bis in die Regierung
B | Keine Ahnung vom Bundesrat
Thüringen Auch beim "Heizungsgesetz" sind der Thüringer CDU-Fraktion Fakten egal, wie sie im Landtag zeigt.
B | Ein möglicher Dialog zwischen Stepanakert und Baku: Wozu kann es führen?
EU als vermittelnde Instanz Nach dem Krieg 2020 um Berg-Karabach, die schließlich durch eine Waffenruhe unter der Schirmherrschaft von Russland am 9. 11.2020 beendet wurden, strebt die EU nun verstärkt danach, ihre Rolle als erfolgreiche Vermittlerin zu festigen.
B | Gedanken zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile
Putsch in Chile Der Putsch am 11.09.1973 traumatisiert die gesellschaftliche und politische Linke bis heute. Es ist ein trauriger und ein bitterer Jahrestag. Der wütend und hilflos macht. Er zeigt aber auch, wie stark Träume sind.
B | Eröffnung der Transportwege im Südkaukasus: Möglichkeiten und Herausforderungen
Interesse der externen Akteure Dieser kurze Artikel wird insbesondere auf die Interessen Russlands eingehen, jedoch auch die Positionen der EU, der USA und des Irans beleuchten.
B | We want you for the Army!
Russlands Suche nach Soldaten Verstärkte Rekrutierungsversuche in den zentralasiatischen GUS-Staaten werden zum internationalen Problem
B | Die Klimakrise brachte Anna Lührmann zurück in den Bundestag
Europapolitik Sie ist Staatsekretärin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, obwohl sie erst 2021 in den Bundestag eingezogen ist. Wieder eingezogen, genau gesagt, denn Dr. Anna Lührmann (Grüne) war schon von 2002 bis 2009 Mitglied des Hohen Hauses.