Putingas, Klima, und ...
Mein turbulenter Alltag mit Putingas und Klimawandel. Die Strasse ist gesperrt. Irgendeine Firma für Erdbauarbeiten hat den Auftrag etwas an den Gas und Wasserleitungen zu machen.
Grenze der Bodenbelastbarkeit.
Die FAO warnt, dass alle fünf Sekunden das Äquivalent eines Fußballfeldes an Oberboden auf der Erde degradiert und erodiert. Es dauert etwa tausend Jahre, um nur wenige Zentimeter Oberboden zu schaffen.
Kaffee
Die Reimanns, Harf und JAB-Holding: Wer von Konsolidierung spricht, will Monopolist werden - Der Artikel ergänzt den im FREITAG bereits erschienenen Beitrag aus Nr. 26 ,,Die Kaffee-Krönung" und fokussiert auf den Kaffee-Bereich.
Wasserstoffautos
Chinesische Hersteller schicken das erste Fahrzeug mit Brennstoffzelle in Serienproduktion. Deutsche Konkurrenz halten sie dabei in Schach.
Entlastungspaket
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat vor, die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse abzuschaffen. Vor allem würde dies einkommensschwachen Haushalten zugutekommen.
Fachkräftemangel
Derzeit werden Unternehmen nicht nur durch fehlende Rohstoffe und Lieferengpässe ausgebremst. Vielen Firmen fehlen die richtigen Angestellten.
industrielle Landwirtschaft
Der Chiemgau gehört zu den Gegenden mit großer touristischer Anziehungskraft. Die Berge und das Alpenvorland mit den Seen, dazu noch etwas Folklore, das lässt sich gut verkaufen. Aber es ist ein trügerisches Idyll.
Ökonomische Allgemeinbildung
Das Institut für interkulturelle politische Bildung stellt eine Lernplattform zur politisch-ökonomischen Bildung vor. Damit verbunden lädt es zu einer Diskussion über die Digitalisierung des Geldes mit hochkarätigen Referenten ein.
Mittelstand
Zwei Themen sind zentral für Unternehmen im neuen ETL-Mittelstandskompass: Fachkräfte finden und binden sowie die Umstellung auf nachhaltiges Wirtschaften: Durchdachte Konzepte mit konkreter Kommunikation für den langfristigen Erfolg.
Inflation:
Einige halten die Gefahr erheblicher Teuerung für riesig, andere für gering. Der Begriff Inflation wird verwendet, als sei er für alle verständlich, Nachfrage oder Nachdenken unnötig. Wie verhält es sich mit der Inflation?
Arbeit
Der Sozialwissenschaftler Peter Birke hat ein Standardwerk zur Erforschung der neuen prekären Arbeitswelt vorgelegt. Es nimmt Fleischindustrie und Versandhandel in den Blick
Wirtschaftswachstum
Karl Ludwig Kley, Aufsichtsratsvorsitzender von e.on, fordert, bei Gasengpässen zuerst Privathaushalten und erst danach der Industrie die Versorgung zu kappen. Damit legt er die Probleme kapitalistischer Wachstumsfokussierung offen.
Eine neue Weltwährung?
Seit dem Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-System und der Einfrierung seiner Zentralbankguthaben wurden die Bemühungen um eine alternative globale Finanzarchitektur verstärkt. Doch ist der US-Dollar überhaupt ersetzbar?
Börsengang Steinway
Hochklassige Klaviere – Steinway, der Klavierbauer, will nun an die Börse in New York. Allerdings möchte John Paulson, der Milliardär, weiterhin das Sagen haben.
Globale Wirtschaft
Geht es Ihnen auch so, es fehlt der Überblick? Eine kurze Erläuterung der ökonomischen Zusammenhänge im aktuellen Kontext von jemanden, der sich das alles auch erst klarmachen musste.
Inflation
Es gab bereits erste Schätzungen und mittlerweile liegt eine offizielle Bestätigung vor: Im März sind die Verbraucherpreise um 7,3 Prozent gestiegen und die Inflation hat den höchsten Stand seit 30 Jahren erreicht.
Spritpreise
Seit den letzten Wochen ärgern sich Autofahrer sehr über die hohen Spritpreise bei Diesel und Benzin. Ölkonzerne hingegen konnten laut einer Studie von Greenpeace Milliarden Euro daran verdienen.
Unternehmensentscheidungen
Deutschland liegt nach einer internationalen Studie nur auf dem 60. von 61 Plätzen, was die Fehlertoleranz angeht. Der Selbstsschutz vor späteren Vorwürfen führt zu verpassten Chancen. Wie schafft man ein "Mindset für mehr Fehlerkultur"?
Franchise
Ein Franchise-System ist für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ein ungewohnter Gedanke. Kann eine „Systempraxis“ von administrativen Aufgaben entlasten, mehr Zeit für Patient*innen und eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen?
Gendergerechtigkeit
Velo-city, die weltweit führende Konferenz über das Radfahren, fand im September 2021 in Lissabon statt. Das Motto lautete „Cycling Diversity“: aber nur weil Diversität drauf steht, ist noch lange keine drin