Kaukasus
Der aktuelle Ukraine-Krieg löst in Georgien ganz besondere Solidarität aus. Das Land hat am 3. März 2022 die Mitgliedschaft in der EU beantragt. Dabei spricht außer der Angst vor russischer Aggression aktuell wenig für den Beitritt
Studie
Rezension zu "Wirtschaftsnationalismus lokal. Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt 1868-1914"
Portrait
Im Schatten der Corona-Krise wächst in Rumänien Neues: In Siebenbürgen belebt die Bukaresterin Bocaneala alte Handwerke neu. Mit Nadel, Faden und viel weiblicher Kraft
Vergangenheitsbewältigung
Lolita Reder ist 1989 aus Rumänien ausgewandert. Heute stellt sie sich die Frage, ob die BRD dafür bezahlt hat. Die Forschung dazu hat sie sich zur Lebensaufgabe gemacht
JobCenter
Eine Arbeitshilfe möchte Sozialleistungsmissbrauch bekämpfen, macht dabei aber aus Opfern Täter. Gegen den institutionalisierten Rassismus regt sich jetzt Widerstand
Roma
In Rumänien kämpft eine Partei für Menschen, die im täglichen Überlebenskampf Besseres zu tun haben als wählen zu gehen. Damit sich das in Zukunft ändert. Ein Gespräch
Kommentar
Studierende der Beuth Hochschule drehten Kurzfilme in Siebenbürgen. Heraus kam das Projekt „Filmschool Katzendorf“. Naiv – und dennoch gelungen
Sterben
Ein einziges Kinderhospiz gibt es in Rumänien. Aller gesellschaftlicher Ignoranz zum Trotz. Nicht nur deshalb ist die Arbeit dort Schwerstarbeit
Bosnien-Herzegowina
Auf dem Westbalkan ist auch 25 Jahre nach dem Krieg kein Frieden. Über lähmende politische Strukturen, die Auswanderung der jungen Generation und Touristen aus aller Welt