
B | Ungleichbehandlung als Geschäftsmodell
Recruiting Arbeitsmigration ist auch in Rumänien zu einem gängigen Geschäftsmodell geworden. Ob es dabei lediglich um den Ersatz der rumänischen Arbeitskräfte geht, die selbst ins Ausland gegangen sind, darf bezweifelt werden
B | Heraus aus der Bedeutungslosigkeit
Rezension Während die Bevölkerung in Rumänien schrumpft wächst die Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin Rumänistik im deutschsprachigen Raum. Ein Blick auf Migration, Statistik und aktuelle Rumänienforschung
EB | Pushback mit Molotow-Cocktails
Rostock-Lichtenhagen 3o Jahre nach dem Pogrom sprechen rumänische Roma erstmals über die Ereignisse. Am 24. August 2022 wurden die Interviews einem breiten Publikum gezeigt. Das Motto: "Erinnern heißt verändern!"
EB | Zwischen Sowjetunion und Europäischer Union
Kaukasus Der aktuelle Ukraine-Krieg löst in Georgien ganz besondere Solidarität aus. Das Land hat am 3. März 2022 die Mitgliedschaft in der EU beantragt. Dabei spricht außer der Angst vor russischer Aggression aktuell wenig für den Beitritt
B | Unqualifizierte rumänische vs. qualifizierte deutsche ArbeiterInnen?
Studie Rezension zu "Wirtschaftsnationalismus lokal. Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt 1868-1914"
EB | Das Traditionelle ins Heute holen
Portrait Im Schatten der Corona-Krise wächst in Rumänien Neues: In Siebenbürgen belebt die Bukaresterin Bocaneala alte Handwerke neu. Mit Nadel, Faden und viel weiblicher Kraft
EB | Im Geschäft mit Ceaușescu
Vergangenheitsbewältigung Lolita Reder ist 1989 aus Rumänien ausgewandert. Heute stellt sie sich die Frage, ob die BRD dafür bezahlt hat. Die Forschung dazu hat sie sich zur Lebensaufgabe gemacht
EB | Organisierte Verelendung
JobCenter Eine Arbeitshilfe möchte Sozialleistungsmissbrauch bekämpfen, macht dabei aber aus Opfern Täter. Gegen den institutionalisierten Rassismus regt sich jetzt Widerstand
EB | Die Krise selbst überwinden
Roma In Rumänien kämpft eine Partei für Menschen, die im täglichen Überlebenskampf Besseres zu tun haben als wählen zu gehen. Damit sich das in Zukunft ändert. Ein Gespräch
B | „Ich mache alles“
Bettelnde Roma Persönlicher Bericht über eine Begegnung und den Versuch, etwas Gutes zu tun, ohne zu wissen, das das eigentlicht ist