B | Sind im Kampf gegen Rechts Berufsverbote ein adäquates Mittel?

Lehrerin mit Campact-Kontakt In Brandenburg wurde eine Lehramtskandidatin entlassen, der vom Verfassungsschutz Mitarbeit beim rechten Compact-TV vorgeworfen wird. GEW und LINKE kritisieren jetzt, dass sie zu spät entlassen wurde. Hier mein Widerspruch:

Von Peter Nowak | Community

B | Wo unsere Gesellschaft in Sachen künstliche Intelligenz steht: Und was kommen könnte

künstliche Intelligenz Dennoch hat sie bereits viele Bereiche des täglichen Lebens beeinflusst und wird voraussichtlich auch in Zukunft deutliche Fortschritte machen.

Von annamonaghan | Community

B | Ein Gutes Leben für alle

Pluriversum Hoffnungsvolle Stimmen aus aller Welt

Von elisvoss | Community

B | Heute vor 50 Jahren

Putsch in Chile 1973 Wie eine Hoffnung zerstört wurde.

Von elisvoss | Community

B | Baketball im Land

Trainer und 🏀 Freude über Mannschaft des Basketballs

B | Das ist kein Grund einfach abzuhauen und auch nicht für ein Herz aus Stein

Peace Konzert der Musiker auf einer Odertalbühne und der Erinnerung an das was wichtig ist- .... Keinen Grund aufzugeben und keinen Grund für ein Herz aus Stein- Rio Reiser neu interprtiert von den Musikern der Scheer - Dresen Band -

B | Auf menschenrechtlicher Grundlage gegen Rechts

Zustimmung und Widerspruch Am 10.08.2023 veröffentlichte die internationale Presseagentur Pressenza einen Artikel von Hilde von Balluseck: „Strategien gegen Rechts“, auf den ich hier reagiere. Viele ihrer Überlegungen finde ich wichtig, habe aber auch Widerspruch.

Von elisvoss | Community

B | Für eine gewerkschaftliche Orientierung der Klimabewegung?

Klimabewegung und Gewerkschaft Eine Podiumsdiskussion mit Klimaaktivist*innen aus verschiedenen Gruppen kann jetzt hier digital nachgehört werden (siehe Links am Schuss des Textes:

Von Peter Nowak | Community

B | Das Selbstbestimmungsgesetz

Dem woken Zeitgeist folgend Die SPD im politischen Tiefgang, der dramatische Wählerverluste zur Folge hat, weil sie sich im Genderwahn verirrt - und klassische sozialdemokratische Themen nahezu nur noch in Sonntagsreden vertritt.

Von Erich Becker | Community

B | Gespräche über Anarchismus Marxismus Emanzipation

Alternative zum Kapitalismus Der Autor und Publizist Philippe Kellermann schreibt und spricht gerne über den Anarchismus. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei dessen Verhältnis zum Marxismus. Wer den Gesprächen folgt, der kann viel lernen. Ein Buchextrakt.

B | Pazifismus zwischen Tradition und Zeitenwende

Japan - auf dem Weg zu einer neuen Militärmacht

Von Zerberus | Community

B | Das 49 €-Ticket

Am Bedarf vorbei? Ziel des Tickets war es, eine größere Anzahl von Autofahrern dazu zu bewegen, auf den ÖPNV umzusteigen. Warum ist dies nicht gelungen?

Von Grenzpunkt 0 | Community

B | Ist die Klima-Hysterie berechtigt?

These und Antithese Scheinbar ist das gegenwärtig vorherrschende Klima-Narrativ unumstritten - doch dem ist nicht so! Der Widerspruch zum vorherrschenden Einvernehmen ist unüberhörbar. Daraus resultiert diskussionsbedarf.

Von Erich Becker | Community

B | Wohin das Militär fliegt ... oder auch nicht. Australien und Vanuatu.

Ärger im Indopazifik. Ein Szenario, das sich überall im Pazifik abspielt und das Potenzial hat, zu erheblicher politischer Instabilität zu führen, insbesondere in kleineren, weniger gut regierten Ländern.

Von man.f.red | Community

B | Rettet ein linkes Medium jetzt

Neues Deutschland Viel wird über die Perspektive der Linkspartei geredet. Dabei hätte ein Wegfall der linken Zeitung Neues Deutschland viel gravierende Folgen und könnte leicht verhindert werden.

Von Peter Nowak | Community

B | Wladiwostok wird wieder zu Haishenwai ?

Russland - Wie hoch ist der Preis für die Freundschaft Chinas ?

Von Zerberus | Community

B | Kommentarfunktion

Was tun? Es ist mal wieder soweit, die Kommentarfunktion wurde erneut gesperrt & alle bis dahin verfassten Kommentare sind verdeckt & nicht mehr lesbar.

Von mymind | Community

B | Projekt 2025. US-Rechte organisiert Übernahme der Klima-Adaptation durch Fossil-Kapital.

Gegen Mensch und Umwelt. Ein „Schlachtplan“, um Adaptation an den Klimawandel im Sinne der US-amerikanischen Kapitalinteressen auszurichten, ist im Entstehen. Die weltweite Ausstrahlung auf fossile Wachstums- und Industriepolitik ist zu erwarten.

Von man.f.red | Community

B | Victor Hugo – der erste Europäer

Der erste Europäer … als Ausdruck eines intuitiven und lyrischen Föderalismus, um die Idee des Krieges zu löschen, um die Macht der Tyrannei zu brechen, um Elend und Not zu überwinden und einen universellen Frieden zu leben.

Von Zerberus | Community

B | Rant aus Dubinesien

Camping & Bikepacking Geheimtipps und die Wahrheit hinter den Sommertrends

Von Du Pham | Community

B | Aufklärungsepoche - Eine Kritik - Teil 1, 18. Jahrhundert

Aufklärungsepoche Wir leben in der Aufklärungsepoche. Diese hat uns weitreichende wissenschaftlich-technische, kulturelle und materielle Errungenschaften gebracht. Aber unsere Welt ist verletzt, Verschmutzung, Artensterben, Ausbeutung, Klimawandel.

Von Kassandra | Community

B | Post-pandemische Diskriminierung

Debatte Es gibt keine Maskenpflicht mehr. Dennoch entscheiden sich einige Menschen, sie weiter zu tragen. Dadurch entstehen neue Konflikte und es kristallisiert sich eine neue soziale Diskriminierung heraus.

Von Elisa Nowak | Community
Das Sozialticket: Ein Desaster ohne Lösung

EB | Das Sozialticket: Ein Desaster ohne Lösung

Soziales Mit dem neuen Berliner Sozialticket-Verfahren werden soziale Grundrechte und der Datenschutz verletzt. Eike Meier verlangt eine pragmatische Lösung – und plädiert langfristig für einen kostenlosen öffentlicher Nahverkehr

Von Eike Meier | Community

B | Google versteckt mich

Maschinelle Macht Sich selbst zu googeln bedeutet nicht unbedingt Eitelkeit, sondern gibt mitunter Aufschluss darüber, wie die Suchmaschine arbeitet