Susanne Stracke-Neumann
Susanne Stracke-Neumann ist freie Journalistin. Für die meko factory berichtet sie über Veranstaltungen.

B | Eine „leidenschaftliche Kommunalpolitikerin“ aus der Oberpfalz im Bundestag
Ältestenrat und Bürgerräte Marianne Schieder aus der Oberpfalz setzt sich als parlamentarische Geschäftsführerin der SPD für Bildung und Bürgerräte ein. Im Ältestenrat ist sie mit den künftigen Rechten von Abgeordneten der ehemaligen Linken-Fraktion beschäftigt.
B | „Deutschland muss ein erwachsenes Einwanderungsland werden“
Migrationspolitik Mehr Geschwindigkeit in Politik und Verwaltung in Bund und Ländern fordert FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr bei der Einwanderung in den Arbeitsmarkt und beim Bürokratieabbau. Und weniger neue Vorschriften aus Brüssel.
B | „Der Mindestlohn darf kein Armutslohn sein“
Sozialpolitik Susanne Ferschl von der Linken fordert, die EU-Richtlinie für den Mindestlohn umzusetzen. Die geringe Erhöhung habe den Mindestlohn in den Armutsbereich zurückgestoßen, aus dem die Politik ihn mit zwölf Euro gerade herausgeholt hatte.
B | „Politik macht keine Wahrheiten, sondern Kompromisse“
Bundestag Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und nach der Zeit als Gesundheitsminister eine „Abkühlphase“ eingelegt, um sich einem neuen Thema zu widmen, der Energiepolitik, erklärte Jens Spahn beim Gespräch in der Berliner Ständigen Vertretung.
B | Für schnellere Entscheidungen „auch mal ins Risiko gehen“
Infrastrukturausbau In Deutschland sei die Angst vor Fehlern und die Detailbesessenheit zu groß. Alles soll möglichst bis ins kleinste Detail schon vorher geregelt werden. Verwaltungen entschieden zu langsam oder gar nicht, statt mal „ins Risiko zu gehen“.
B | „Wer wirklich Umweltschutz will, kommt an Digitalisierung nicht vorbei"
Agrarpolitik Nachhaltigkeit durch Innovation ist das Thema von Agraringenieurin Carina Konrad, die seit 2017 für die FDP im Bundestag sitzt. Das bedeutet für Hofbesitzerin auch mehr Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft.
B | Die AfD und die Medien
Kommunikation „Die Berichterstattung über die AfD kommt häufig von der AfD selbst“, sagte Konrad Göke vom Magazin „Politik & Kommunikation“ beim Mediensalon „Zehn Jahre mit der AfD – Wie berichten über Rechtspopulisten?“ Wie damit umgehen?
B | Die Klimakrise brachte Anna Lührmann zurück in den Bundestag
Europapolitik Sie ist Staatsekretärin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, obwohl sie erst 2021 in den Bundestag eingezogen ist. Wieder eingezogen, genau gesagt, denn Dr. Anna Lührmann (Grüne) war schon von 2002 bis 2009 Mitglied des Hohen Hauses.
B | KI im Journalismus: Menschliche Kontrolle als Qualitätsmerkmal
Berliner Mediensalon Sind ChatGPT und KI insgesamt eher Werkzeug oder Bedrohung für Journalist*innen? Das war die Frage im jüngsten Berliner Mediensalon in der taz kantine, der sich Journalisten und Politiker stellten. Oder ist ChatGPT gar ein Monster?
B | Schwarz-Grün als Blaupause für ergänzende Kompetenzen
Bundestag Eine Premiere gab es bei der Veranstaltungsreihe „sitzungswoche Sprechstunde“: Die CDU-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker stand nicht in der Berliner StäV zum Gespräch bereit, sondern in der StäV am Flughafen Köln-Bonn.