Wie lange geht das schon, dass die Vernunft schläft? Und wie lange noch? Wer hat die Vernunft in den Schlaf versetzt? War sie je munter? Warum muss sie schlafen? Wollte sie das selbst? Wer oder was hat sie so ermüdet? Wie wäre sie munter zu bekommen? Und was ist dann mit den Gespenstern, die ihren Schlaf ausnutzten?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/Goya-Capricho-43.jpg
Quelle: Francisco Goya [Public domain], via Wikimedia Commons
Und warum wird das Bild nicht angezeigt, obwohl es von Wikimedia Commons ist und öffentlich frei verwendbar? Das soll doch angeblich auf dieser Plattform verwendbar sein. Ich frag jetzt nicht weiter ...
Kommentare 12
"Wie wäre sie munter zu bekommen?"
.....aber: "WEHE dem, DER.....!!!"
Habe mal im Kommentar getestet (nicht bestätigt) auf "Einbinden - Weltkugel in Wikimedia geklickt und dann den HTML-Code in das Feld HTML der Leiste kopiert, wobei dann auch gleich die Proportion "width" oder auch "heigth" geändert werden kann.
Ob das so gewünscht ist weiß ich nicht, es funktioniert aber.
Danke für den Tipp, ich probiere es mal aus
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Goya-Capricho-43.jpg/256px-Goya-Capricho-43.jpg
Boah, warum wird das Bild nicht angezeigt? Ich mach sicher was falsch, obwohl ich alle Schritte befolge, aber beim Klick auf Veröffentlichen wird das Bild das in der Vorschau noch zu sehen ist, nicht angezeigt.
Gut, es gibt Wichtigeres ...
es setzen sich nur soviel wahrheiten durch, als wir durchsetzen;
der sieg der vernunft kann nur der sieg der vernünftigen sein.(b.brecht)
lieber hans, was fragst du? du weißt doch, wer im besitz der meinungsproduktionsmittel ist. die verfassung ist nur noch ein stück papier...
Lieber Helder, ach weißt Du, manchmal habe ich nichts als Fragen und meine Gewissheiten verflüchtigen sich ...
meine Gewissheiten verflüchtigen sich ...
lieber hans,
die fragen sind wie der kern der erde: flüssig und fest zugleich. die gewissheiten oder antworten sind wie die erstarrte erdkruste. erdbeben und vulkanismus erinnern an den zusammenhang. und brechen so oder so gewissheiten und verfestigungen auf. das nächste beben kommt bestimmt...
Tja, ich frage Euch - wie oft am Tag verratet Ihr selbst die Vernunft?
Wer in diesem System zur Arbeit geht, "legal" Lohn erhält, "legal" konsumiert, der ist ein "Vernunftverräter" mit jedem Akt der Kollaboration - bleibt die Frage, wie überlebe ich ohne zum Judas zu werden.
Eine anspruchsvolle Aufgabe, ich schlage vor, wir alle stellen sie uns, und stellen uns Ihr!
Fangt heute an! Ich hab schon angefangen - und bitte, haltet mir jetzt nicht vor, dass ich hier das I-Net nutze!
(Wenn ihr in den letzten Tagen mal im Supermarkt eingekauft habt, seid ihr schon x-fach tiefer im Schlamm versunken... - und jene die noch ganz akkurat im Lohnsystem agieren müssen schlicht mal die Klappe halten, da sie schlicht Maulhelden sind!
Konsequente Widerständer sterben früh, das ist leider so, wenn man gegen eine Übermacht kämpft - in der Tat, am Ende stellt sich die Frage - im Irrsinn alt werden - vielleicht wohlhabend, wahrscheinlicher arm, oder versuchen seiner Vernunft treu zu bleiben, da man sie als zukunftsfähig erachtet - was bedeutet, man gibt sich ihr hin, wird nur mit sehr viel Geschick und Umsicht nicht zum Opfer.
Findet Euch - so steigen die Chancen zu überleben!
Werter Springstein,
Sie müssen sicherstellen, dass in der Linkadresse, nicht wie bei Ihnen, upload.wikimedia.org steht, sondern commons.wikipedia.org
Am Besten schauen Sie dazu in Ihre Browserleiste.
Dann mit Guttenberg in Ihren Text einfügen und es müsste gehen ...
Ich habe das in einem von meinen Blogs ausprobiert, dort erschien allerdings in der Bearbeitungsleiste noch so ein Symbol mit Bildfenster, wo man Medieninhalte einfügen konnte.
Dort habe ich dann die Adresse kopiert, abgespeichert und das Bild war zu sehen.
Hier in der Kommentarfunktion sehe ich allerdings dieses Symbol nicht, warum das so ist, weiss ich auch nicht.
Wenn Sie also bei Wikimedia als Suchtext "Goya" eingeben und in der darauf erscheinenden Seite zu dem Bild scrollen und dies anklicken, sehen sie im Browser
https://commons.wikimedia.org/wiki/Francisco_de_Goya#/media/File:Goya-Capricho-43.jpg
Oder Sie Sie gehen mit Rechtsklick in die Optionen, müssen dann aber Linkadresse kopieren nehmen und erhalten:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goya-Capricho-43.jpg
Das ist wichtig, weil Sie bei Grafikadresse kopieren das erhalten:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Goya-Capricho-43.jpg/122px-Goya-Capricho-43.jpg
Dabei steht upload.wikimedia.org in der Adressleiste und damit können Sie in Ihrem Blog keine Bilder einfügen...
Wie gesagt, wichtig ist, dass sie in der Linkadresse commons.wikimedia.org stehen haben.
Ganz vielen und herzlichen Dank für die Aufklärung. Probier ich nachher aus.