Donnerstag: 28.09.2023 - 19:00 Uhr
Programm:
1. Begrüßungen
Eberhard Schultz für die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation
Grußadressen der mitveranstaltenden Organisationen
2. Input-Referat
Saraya Gomis von EOTO („Each One Teach One“), ehemalige Staatssekretärin der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung.
3. Politiker:innen-Runde
Orkan Özdemir MdA, SPD, Burkard Dregger MdA, CDU, Tuba Bozkurt MdA, Grüne, Elif Eralp MdA, Die Linke
4. Debatte mit Betroffenen und ihren Organisationen
Nadija Samour (Rechtsanwältin und Vorstandsmitglied der Internationalen Liga für Menschenrechte) zum Thema „Rassistische Diskriminierungen von Palästinenser:innen“
Milena Adamovic (RomaTrial) zur anhaltenden Diskriminierung Roma und Sinti in Deutschland
Biplab Basu (ReachOut & Kampagne für die Opfer von Polizeigewalt, KOP) zum Thema „Racial Profiling“
5. Vorstellung des NgO-Parallelberichts zum Staatenbericht der Bundesregierung an dem UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung (ICERD).
6. Zum Abschluss
Elsa Rassbach: Trailer zu ihrem historischen Speilfilm „The killing Floor“ (USA 1984).
Abschluss-Erklärungen der beteiligten Organisationen.
Moderation: Koray Yilmaz-Güney
Web: sozialemenschenrechtsstiftung.org
Ort:
Robert-Havemann-Saal
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.