"Es war einmal"

Kunst Warum immer nur Straßen und Häuser? Es gibt auch die persönliche Geographie. Ein Kartenprojekt des Künstlers Heimo Lattner

Im Rahmen des internationalen Kunstfestivals The Knot – Linking the Existing with the Imaginary hat Heimo Lattner unter dem Titel Once Upon A Time Stadtwanderungen in Berlin, Warschau und Bukarest unternommen. Anliegen der ausgedehnten Wanderungen war es, ein Bewusstsein für Orte zu entwickeln – die Aufmerksamkeit auf jene Orte zu richten, an denen man „zufällig” vorbeikommt. Eigensinnige Orte. Nüchterne Orte. Unbewusste Orte. Situationen, in denen sich die Stadt und die Benutzer gegenseitig begegnen. Orte, an denen sich die Einbildungskraft der Stadtbenutzer selbst in Szene setzen kann. Die Teilnehmer der Wanderungen wurden gebeten, ihre Assoziationen zu den
Orten in Form kurzer Notizen festzuhalten, und diese mit der Phrase „es war einmal“ zu beginnen.

Die hier abgebildete kognitive Karte (vergrößerte Ansicht) entstand im Verlauf des Projektes zwischen Mai und Oktober 2010 und beinhaltet neben den Notizen der Teilnehmer Überlegungen zu den Themen Raum, Stadt-Planung, Urbanisierung und zum Gehen als Medium der Künste.

Ein Projekt von Heimo Lattner

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden