Axes letzter Akt

Werbekritik Die neue Duft-Kampagne spielt mit Weltuntergangsfantasien, aber in den Slogans gehts nur um Sex. Aktivisten haben sie "geschlechterkorrekt" umgeschrieben: Wie langweilig

Axe hat seine Kernkompetenz im Duft. Dem von Männern. Dafür lassen sich die Macher laufend neue Produktreihen einfallen, zuletzt die „2012 Final Edition“. Sie spielt auf das Ende des Maya-Kalenders an, in dem manche das Ende der Welt sehen. Für Axe ist es nur der Auftakt zum letzten Akt, vor dem Untergang. Wie anders sind die Slogans auf den Werbeplakaten zu verstehen, mit denen gerade die Wände der Republik tapeziert sind? „Such‘ dir ne Stellung als Missionar“ steht da oder „Feier, bis die Ärztin kommt“. Was sprachlich und semantisch so fußlahm um die Ecke kommt, so offensichtlich doppeldeutig, soll ein Augenzwinkern sein. Man muss keine Frau sein, um sich pikiert wegzudrehen.

Schlappes Manifest

Eine Initiative, die sich „Bezugsgruppe Beckham“ nennt, hat den Chauvis von Axe nun den Kampf angesagt. Sie verfremdet die Plakate und verdreht deren Sinn. Man nennt das „Adbusting“. Erste Kreation der Gegner: „Feier, bis David kommt“. Mit David ist der Fußballer Beckham gemeint, der als H zurzeit ähnlich präsent ist. Hey, auch der David-Spruch ist schlapp. Noch bräsiger waren die Aktivisten bei der geschlechtertheoretischen Ausformulierung ihres Anliegens. In einer Art Manifest ist von einer „heteronormativen Logik“ die Rede, die „Frauen zu passiven Sexualobjekten degradiert und deren ständige sexuelle Verfügbarkeit behauptet.“ Das klingt so schwerbedeutend, dass man gar nicht mehr weiterlesen mag. Womöglich fällt ja Nachahmern noch eine Kampagne ein, die die Plakatmacher von Axe ins Schwitzen bringt.

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden