Argumente

Kommentar I Im Duell Obama - McCain zeigt sich eine Orientierungslosigkeit der US-Wähler, die am Sinn der Demokratie zweifeln lässt: Zulauf für McCain beim ...

Im Duell Obama - McCain zeigt sich eine Orientierungslosigkeit der US-Wähler, die am Sinn der Demokratie zweifeln lässt: Zulauf für McCain beim Georgien-Konflikt, für Obama in der Bankenkrise; Zustimmung für Obama auf dem Höhepunkt dieser Krise, Rückfluss zu McCain beim vorläufigen Erfolg des Rettungspakets. Das erinnert fast schon an die flüchtigen Launen von Börsianern. Was ist das für eine Wahlentscheidung, die davon abzuhängen scheint, an welchem Tag gewählt wird! Und wie leicht kann sie manipuliert werden! Dennoch wäre es falsch, den US-Wählern jede Urteilskraft abzusprechen. Das hat die vorerst letzte Wendung des Wahlkampfs gezeigt. Den Irak-Krieg beurteilt eine Mehrheit längst als rufschädigend für ihr Land. Damit das nicht Obama zugute kommt, musste McCain dessen außenpolitische Unerfahrenheit herausstellen. Das zählte offenbar als Argument. Doch da niemand erfahrener sein kann als der frühere Außenminister Powell, der Bushs Kriegslügen vertreten musste und sich jetzt auf Obamas Seite stellte, ist das Argument verbraucht - weshalb Obama einen Vorsprung erhalten hat, der endgültig sein könnte. Sein Sieg wäre jedenfalls ein Argument für die Demokratie.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden