Salziger Sud

Aktuell Kommentiert

Sahra Wagenknecht beim Hummeressen fotografiert. Sie, die für die Verschmelzung reiner Schönheit mit reiner linker Gesinnung steht; die man sich, einem Krustentier mit bloßen Händen den Panzer brechend, salziger Sud an den schlanken Fingern, kaum vorstellen kann. Auch Wagenknecht sträubte sich gegen das Bild: Sie und ein Tier, das weltlichen Genuss verkörpert, Luxus, hohe Gesellschaft gar. Obgleich Hummeressen längst Attitüde kleiner Leute ist, die von den vermeintlichen Freuden der Reichen kosten wollen, schämte sie sich derart, dass sie das peinliche Beweisstück der Welt entzog. Peinlich wäre natürlich weder das Hummeressen gewesen noch ein Foto, das Wagenknecht mit Hummer zeigt. Peinlich ist der Versuch des Verbergens. Und fraglich ist, ob das Gelächter der Menge Wagenknecht bloßstellt oder einer linken Öffentlichkeit ein Zeugnis ausstellt. Sollte diese der Tradition linker Askese noch derart verhaftet sein? Wagenknecht blieb nur die Flucht nach vorn. "Hummer für alle", rief sie eilig aus. Die spontanen Ideen sind die besten. Jetzt fehlt noch die Hummer verteilende Volksküche mit verkochtem Reis.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden