Der Bürger

KEHRSEITE Heute morgen ist er mir wieder im Radio begegnet: Der Bürger als solcher. Wahrscheinlich war er gerade aufgestanden, rieb sich die Augen und wurde ...

Heute morgen ist er mir wieder im Radio begegnet: Der Bürger als solcher. Wahrscheinlich war er gerade aufgestanden, rieb sich die Augen und wurde bei dieser Tätigkeit sofort von einem Journalisten aufgespürt. So ist das eben in der Mediengesellschaft, selbst beim Augenreiben haben sie einen beim Wickel. Steht also da, der Bürger, nichts Böses ahnend und schon verkündet ein Hörfunkkommentator ihm beim Frühstücksei: »Der Bürger reibt sich verwundert die Augen.« Da es stimmt, fühlt er sich ertappt, im Container beobachtet und stellt das Reiben erschrocken ein. Sicher hat er es nur aus Müdigkeit getan, der Kommentator aber hat ihn feinfühlig interpretiert, was seine demokratische Aufgabe ist, diese investigative Analyse des Augenreibens, die ihn veranlasst, den Bürger schon beim Frühstück zu belästigen. »Die Steuerreform (der Rentenkompromiss, das Bündnis für Arbeit) ist gescheitert, und der Bürger reibt sich verwundert die Augen«, hat der Journalist recherchiert.

Hautnah ist er nicht nur dran am Auge des Bürgers, sondern auch an seinem Ohr, denn »der Bürger kann es nicht mehr hören«, mahnt er an seiner Statt, und wer nicht hören kann, hält auch lieber gleich den Mund, wie der Kommentator weiß: »Dem Bürger verschlägt es die Sprache.« Das aber macht überhaupt nichts, denn dafür hat er ja die kommentierenden Journalisten, die sein Augenreiben, seinen Hörsturz und sein entsetztes Verstummen der Öffentlichkeit, nämlich ihm selber, mitteilen und erklären. Der Kommentator als solcher ist zudem von besorgter Fürsorglichkeit und warnt den Ahnungslosen mit dräuender Gestik und beschwörendem Blick via TV: »Dem Bürger steht ein Streik ins Haus.« Und schon rast der Bürger zur Haustür und guckt, ob da schon ein Streik den Fuß über die Schwelle gesetzt hat, und dann rast er wieder zurück und hört weiter zu, ob der Kommentator ihm auch sagt, was er zu tun hat, wenn der Streik uneingeladen über seinen Teppichboden trampelt. »Dafür fehlt dem Bürger in diesen Zeiten jedes Verständnis« erfährt er und ist zutiefst dankbar, denn das ist wirklich wahr: Man weiß nicht, ob der Streik sich die Schuhe abputzt und ob man was im Hause hat, um ihm was anzubieten. Aber das ist vielleicht gar nicht nötig, denn er erfährt, dass man ohnehin noch nicht weiß, »wie lange der Bürger sich das noch bieten lässt«. Nein, das weiß man nicht, und der Bürger überlegt ernsthaft, sich neue Türschlösser anzuschaffen und vorsorglich die Klingel abzustellen, obwohl er nicht sicher sein kann, dass Streiks überhaupt klingeln oder einfach plötzlich so im Haus stehen, ohne dass der Bürger ihn - noch dazu in diesen Zeiten - eingeladen hat.

Vielleicht aber kocht er schon mal Kaffee, bastelt eine hübsche Girlande und beschriftet ein Schildchen mit »Herzlich willkommen«, weil er zwar Radio hört und Fernsehen guckt, aber überhaupt gar kein Bürger ist, sondern Müllwerker und ÖTV-Mitglied! Und damit gar nicht gemeint ist, denn streikende Gewerkschafter sind keine Bürger. Bürger sind die, »auf deren Rücken der Streik ausgetragen wird«, was ziemlich verwunderlich ist, denn wenn der Streik ins Haus kommt, kann er sich ja auch ins Wohnzimmer setzen und muss nicht auf dem Rücken des Bürgers hocken. Was der Bürger, dem sowieso »der Staat mal wieder in die Tasche greift« (das geht prima, weil er beim Augenreiben nicht auf seine Taschen aufpassen kann) letztlich davon hält, wie er sich letztlich verhalten wird, weiß der Journalist natürlich auch nicht, denn, und das ist jetzt meine ganz persönliche Meinung, er hat den Bürger gar nicht gefragt.

Der Bürger, Überraschung, ist er nämlich selber! Er ist derjenige, der reibt, sprachlos ist, nichts mehr hören kann, er ist der, der die Haustür dreimal abschließt und Kreuzschmerzen vom Streik bekommt, der auf seinem Rücken ausgetragen wird. »Übertragung« nennen das die Psychologen.

Jetzt schnell sein!

der Freitag digital im Probeabo - für kurze Zeit nur € 2 für 2 Monate!

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden