Wein doch nicht gleich

Musik-Kolumne Wer gerade verlassen wurde, sollte lieber nicht Damien Rice hören, sondern Country oder die traurig-süßen Balladen der Carpenters. Deren Melancholie hat etwas Tröstendes

Wir sind mittendrin in der Jahreszeit, in der man Dachgeschoss-Balkone und Hochhausdächer meiden sollte.

Nicht aus Höhenangst sondern aus Sehnsucht nach der Tiefe. „Melancholie, fick dich ins Knie“, singt der Hamburger Musiker Gisbert zu Knyphausen angriffslustig und blickt doch in den meisten seiner großartigen Songs trübsinnig auf die Qual, die wir Leben nennen. Aber zum Künstlerdasein gehört die Depression quasi wie der Nebel zum November und deshalb besteht auch jede gut sortierte Musikbibliothek aus einem ganzen Katalog an Stimmungstiefs.

Musikblogs wie ">Skinner

//en.wikipedia.org">I Hate Myself And I Want To Die

Verena Reygers schreibt in dieser Kolumne über Genderthemen in der Musikbranche. Sie kolumniert immer montags im Wechsel mit Katrin Rönicke, die sich mit Gender- und Bildungsthemen befasst.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Verena Reygers

Musikfetischistin, Feministin, Blames it on the Boogie

Avatar

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden