Labour gewinnt absolute Mehrheit: Was bedeutet der Regierungswechsel in Großbritannien?
Nach der verheerendsten Niederlage in ihrer Parteigeschichte ist bei den Konservativen mit heftigen innerparteilichen Kontroversen zu rechnen. Was bleibt von der Partei übrig? Auch von rechts steigt der Druck durch Nigel Farages Reform UK
Richard und die Sesseldetektive
Filme und Serien wie Netflix’ Überraschungshit „Rentierbaby“ schmücken sich mit dem Siegel „Based on a true story“. Dass die Geschichte oft ein Nachspiel hat, dürfte zum Erfolg des Genres eher beitragen
Die Linke in der Todeszone: Nach Wagenknecht brechen die Konflikte erst so richtig auf
Gerhard Trabert, Gesine Lötzsch, René Wilke: Die Kritik an der Linkspartei aus den eigenen Reihen ist vielstimmig, heftig – und keine Selbstkritik, wie bei der Parteiführung: Janine Wissler und Martin Schirdewan machen weiter wie bisher
Mit Liebe zum Fußball gegen Raum und Zeit
Fußball ist heute ein technisches Wunderwerk, vermessen mit einer Präzision, die sich von unserer Wahrnehmung völlig abkoppelt. Über die Faszination und das Glück, wenn ein Tor fällt
Von Scham und Scheitern: Was neoliberale Ideologien mit Elfmeterschießen zu tun haben
Das Elfmeterschießen im Fußball ist mehr als nur ein dramatisches Finale. Es spiegelt tiefgreifende gesellschaftliche und historische Entwicklungen wider
Wie die linke Volksfront das Leben der einfachen Leute verbessern wird
Die Neue Volksfront (NFP) wird das Leben der einfachen Menschen in Frankreich verbessern, sagen die französischen Wirtschaftswissenschaftler Julia Cagé und Thomas Piketty. Sie ist wirtschaftlich solide
Armani, Jogginghose oder doch Blokecore? 10 Fakten über Fußballmode
Starspieler und Hooligans haben eines gemeinsam: den Hang zu teuren Klamotten. Doch der Modetrend dieser EM hat proletarische Wurzeln: Wofür „Blokecore“ steht und was BRD und DDR auf dem Platz einst optisch unterschied, verrät unser Lexikon
Markendesign der EURO 2024: Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben
Was die visuelle Sprache der Fußball-EM mit der Architektur und Farbenlehre von Le Corbusier gemeinsam hat
Kaja Kallas: Die designierte EU-Außenbeauftragte will keine Kompromisse mit Russland
Die estnische Premierministerin Kaja Kallas setzt auf einen Siegfrieden zugunsten der Ukraine. Der Europäischen Union wird damit noch weniger Spielraum für jede Form von Diplomatie bleiben
„Na dann verhandeln Sie doch mit Putin, Frau Wagenknecht!“
Waffenlieferungen bis zur militärischen Augenhöhe oder Friedensverhandlungen jetzt? Putins Gas oder Windkraft? Sahra Wagenknecht und Katrin Göring-Eckardt streiten über den Weg zum Frieden in der Ukraine
Wolfsgruß von Merih Demiral: Die Grauen Wölfe sind in der Türkei fast normal
Der türkische Nationalspieler Merih Demiral zeigt bei der Fußball-EM den Gruß der rechtsextremen Grauen Wölfe und rechtfertigt das mit seiner türkischen Identität. Er hat damit nicht unrecht: Die Bewegung ist Teil der etablierten Politik
Die trügerische Harmonie bei der AfD
Auf dem Parteitag bemühte sich die AfD um Geschlossenheit. Aber unter der Oberfläche schwelen die Machtkämpfe um den künftigen Kurs
Deutschlands Strom wird immer klimafreundlicher – und wieder billiger
Die Strombilanz für das erste Halbjahr 2024 zeigt weniger Verbrauch und fallende Preise. Allerdings hinkt der Ausbau der Windkraft weiter den Regierungsplänen hinterher
Tyler Mitchell im C/O Berlin: Schönheit. Stolze Liebe
Tyler Mitchell erzählt die Geschichte Schwarzer Repräsentanz glamourös und cool. Bedrohung lauert beiläufig in seinen Arbeiten. Viele davon sind erstmals zu sehen
Großbritannien-Wahl: Die proletarische Bastion Manchester bleibt Labour-Hochburg
Im Stadtparlament von Manchester sorgen die Workers Party sowie Labour and Co-operative für Druck von links, den Labour verkraften muss. Ein Muster für die Kräfteverhältnisse im Land nach der Wahl am 4. Juli ist die Industriestadt nicht
„A Killer Romance“ mit Glen Powell: Ein fantastischer falscher Auftragsmörder
In „A Killer Romance“ lässt Richard Linklater einen Lehrer dessen Leben neu ausrichten – mit einem gefährlichen Zweitjob
Um die Demokratie, die Joe Biden retten soll, steht es so schlecht wie um ihn
Im Namen der US-Demokratie wurde das Recht auf Abtreibung kassiert, das Schusswaffenrecht gestärkt, das Wahlrecht geschwächt und Donald Trump nicht Einhalt geboten. Kann ein Rückzug Joe Bidens Donald Trumps Rückkehr an die Macht verhindern?
Stichwahl: Wie viel Frankreich steckt künftig noch in der Europäischen Union?
Ob der Rassemblement National am 7. Juli die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung holt oder nicht – die EU bleibt vom Umschwung in Frankreich nicht unberührt
Frankreich: „Am 1. Juli bin ich in einem anderen Land aufgewacht“
Im Zweifel gegen die Rechten aus dem Le Pen-Clan. Das war eine Devise, an die sich Frankreich lange hielt. Der Journalist Pierre Haski ist bestürzt darüber, dass diese Überzeugung jetzt ins Wanken gerät
Slavoj Žižek: Was ist das für eine Welt, die Donald Trump vom Gefängnis aus regiert?
Entweder wird ein verurteilter Krimineller die USA regieren – oder ein Joe Biden, gegen den sich abtrünnige Gruppen auflehnen werden. Der Philosoph Slavoj Žižek muss dabei an den Film Civil War denken. Ein düsteres Bild der Zukunft
Donald Trumps Erbe könnte ein Brite sein
Ein klarer Sieg von Labour bei der Wahl am 4. Juli sollte nicht darüber hinwegtäuschen, was auf lange Sicht droht
Das Gasfeld vor Gaza
Ein provisorischer Hafen solle helfen, mehr Versorgungsgüter in den Gazastreifen zu bringen – das haben die USA versprochen. Vor Ort wittern mittlerweile viele Menschen, dass der Bau vielmehr etwas mit Bodenschätzen vor der Küste zu tun hat
Das Özil-Phänomen: „Nach der Einbürgerung müssen viele ihr Deutschsein beweisen“
Bilgin Ayata erklärt, wann eingebürgerte Deutsche auch als solche anerkannt werden – und wann nicht. Wie bewertet sie die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts?
Warum ich als glücklich verheiratete radikale Feministin mit der Ehe kämpfe
Heiraten, ein Kind bekommen – unsere Autorin wagt es. Als Feministin fragt sie sich jedoch: Ist die Ehe wirklich die richtige Form für die wahre Liebe? Oder bedeutet Ehe Unterwerfung? Kann sie als Mutter noch im Berghain feiern?