In Kooperation mit Museum Wiesbaden

Hochkarätige Sammlung

Stimmen aus dem Netz: „Im 200. Jahr seines Geburtstags zeigt das Museum Wiesbaden in einer großen Ausstellung, wie wichtig bürgerliches Engagement schon immer war [...]“

Ernst Fritsch, Wisent, 1921. Privatsammlung Wiesbaden

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025. Foto: Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH

Zum Kommentar-Bereich
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

In Kooperation mit Museum Wiesbaden

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

„[...] Jetzt darf sich das Museum freuen – über eine hochkarätige Sammlung, die ein anonymer Mäzen dem Haus vermacht.“ – faz.net

Geschichte außergewöhnlicher Schenkungen

„Das Museum Wiesbaden zeigt damit eindrücklich, dass seine Position als eines der führenden Häuser für den Expressionismus nicht zuletzt einem außerordentlichen bürgerlichen Engagement zu verdanken ist.“ – sensor-wiesbaden.de

Wie Kunst ins Museum kommt

Es ist eine Ausstellung für Menschen, die auch einmal einen Blick hinter das Räderwerk Museumsbetrieb werfen wollen, genauso wie für Menschen, einfach schöne Bilder sehen wollen!“ – hr2.de

Herausragende Werkzusammenstellung

Es ist die Sternstunde eines jeden Ausstellungshauses: Das Museum Wiesbaden freut sich feierlich zu verkünden, dass ihm die hochkarätige Sammlung eines Wiesbadener Mäzens testamentarisch versprochen worden ist.“ – kunst.journal-frankfurt.de

Articles & Services

Geheimnisse der Sammlung Wiesbaden

Geheimnisse der Sammlung Wiesbaden

Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden. Sie macht sichtbar, wie Schenkungen und Stiftungen die Qualität der Sammlung prägten, und lüftet dabei die Geheimnisse hinter diesen Zuwächsen

Begleitprogramm zur Sammlungsgeschichte

Begleitprogramm zur Sammlungsgeschichte

Ein umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung lädt Besucher*innen ein, die Künstler*innen, Sammlungsgeschichte und „Geheimnisse“ der Moderne aktiv zu erkunden. Öffentliche Führungen und Vorträge dienen als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis

Schätze der Klassischen Moderne

Schätze der Klassischen Moderne

Von der Avantgarde zur Ikone: Die Sammlung „Klassische Moderne“ des Museum Wiesbaden konnte nach 1945 vor allem durch Schenkungen aufgebaut werden. Besucher*innen sind eingeladen, die Geschichten hinter den großzügigen Schenkungen zu erfahren

Feininger, Münter, Modersohn-Becker | Trailer

Die Ausstellung reflektiert die 100-jährige Geschichte der „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden und lüftet die Geheimnisse ihrer bedeutenden Schenkungen. Gezeigt werden Hauptwerke des Expressionismus

Museum Wiesbaden | Trailer

Museum Wiesbaden: Kunst und Natur unter einem Dach. Kanaltrailer

Expressionismus in 8 Minuten | Curious Muse

Der Expressionismus war eine internationale Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts und war nicht nur in der Kunst, sondern auch in Architektur, Theater, Kino, Tanz und Literatur präsent!

Der letzte Ritt des Blauen Reiters | Arte

Franz Marc ist ein Mythos. Er malte blaue Pferde, rote Rehe und gelbe Kühe – und schuf damit Anfang des 20. Jahrhunderts eines der populärsten Werke der modernen Kunst. Eine ARTE-Dokumentation