Ausstellung der Woche

Wundern & Staunen – 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Artikel & Services
2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte
Ausstellung Schätze der Vergangenheit: „Wundern & Staunen“ heißt die Ausstellung im Landesmuseum Kunst & Kultur, die die Besucher:innen auf eine Reise durch die Geschichte von Kunst und Kultur mitnimmt. Sie werden staunen!
„Die Menschen wieder neugierig machen“
Programm Lesungen, Comedy und Werkstattgespräche: Ein vielfältiges Programm parallel zur Ausstellung lädt Erwachsene und Kinder ein, mehr zu den Hintergründen zu erfahren und einen tieferen Einblick in verschiedenste Aspekte der Ausstellung zu erhalten
Neuer Raum für große Meister
Museum Das Augusteum beherbergt nach umfangreicher Sanierung wieder die Galerie „Alte Meister“ mit der exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert
100 Jahre Landesmuseum: Feiern Sie mit!
Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Die Schau wirkt wie ein schneller Ritt durch die Kunstgeschichte. Und schärft den Blick dafür, wie sich die Idee davon, was überhaupt ins Museum gehört, im Laufe der Zeit ändert.“
Peter Paul Rubens
Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone
Wundern & Staunden | oeins aktuell
Video Die Ausstellung „Wundern und Stauen – 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur“ ist noch bis zum 18. Juni zu sehen. Aktueller Beitrag vom 14. April 2023 bei Oldenburg Eins
Rembrandts Badende Frau | Arte
Video Von der Venus am Strand bis zur Shampoo-Werbung – scheinbar sorgt das Bild einer nassen Frau schon lange für Begeisterun... Ist doch komisch, oder?
Liebe am Werk | Arte
Video Paula lebt in einer erstaunlichen Gemeinschaft: Junge Maler:innen, Bildhauer:innen und Dichter:innen, die in Worpswede eine Künstlerkolonie gegründet haben – eine fröhliche Truppe, die den Tumult der Industriestädte hinter sich gelassen hat
Die Sehnsucht des George Grosz | Doku
Video Grosz hat der Nachwelt neben seinen künstlerischen Arbeiten eine Vielzahl von Texten und Briefen hinterlassen. Ausgewählte Passagen trägt der Schauspieler Axel Prahl aus dem Off vor