In Kooperation mit Heyne Verlag

Alltag, Hoffnung und Pioniergeist

Stimmen aus dem Netz: „Für die Leser entsteht eine fast dokumentarische Geschichte, die eindrücklich das skrupellose Ringen um Macht vor Augen führt.“

Der 1.000 Käfer rollt im März 1946 in Wolfsburg vom Band

Foto: IMAGO /teutopress

Zum Kommentar-Bereich
Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

In Kooperation mit Heyne Verlag

„Ein Geschehen, das wir bisher nur aus Schul- und Geschichtsbüchern kannten, [bekommt] auf einmal glühende Farben.“ Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

„Die zahllosen Quellen bieten [...] ein breites Panoptikum der damaligen Verhältnisse, vor allem in Berlin.“ Robert Probst, Süddeutsche Zeitung

Breites Panotikum

„Ein spannendes Stück Geschichte, das oft bedrohlich aktuell wirkt und selten so nah an der Lebenswirklichkeit erzählt wurde.“ Stefan Schmitz, Stern

„Brillant geschrieben: faktenreich und kurzweilig, abwechslungsreich und unterhaltsam.“ Manfred Weißbecker, Neues Deutschland

Brillan geschrieben

„Ein ungewöhnliches, ein wichtiges Buch, dessen Recherchetiefe nach Luft schnappen lässt.“ P.M. Magazin

„Für die Leser entsteht eine fast dokumentarische Geschichte, die eindrücklich das skrupellose Ringen um Macht vor Augen führt.“ G/Geschichte

Articles & Services

Das Jahr der Wiedergeburt der Demokratie

Das Jahr der Wiedergeburt der Demokratie

Während Städte in Schutt liegen und Hunger den Alltag bestimmt, keimt zugleich Hoffnung. Ein Jahr, in dem Vergangenheit und Zukunft aufeinandertreffen und die Weichen für das Deutschland von heute gestellt werden

Zwischen Trümmern und Neuanfang

Zwischen Trümmern und Neuanfang

Das Buch »Deutschland 1946« erzählt, was da entsteht. Aus Briefen, Tagebüchern, Reden, Artikeln und Dokumenten zeichnen die Autoren das bewegende Panorama einer echten Pionierzeit. Eine Leseprobe

Zwei Historiker auf der Spur

Zwei Historiker auf der Spur

Rüdiger Barth und Hauke Friederichs, die schon das dramatische Ende der Weimarer Republik eindrücklich beschrieben, liefern mit »Deutschland 1946« die fesselnde Chronik eines Jahres zwischen Trümmern und Neuaufbau

Überleben nach Kriegsende | Terra X

Wie war das, Leben und Überleben in einem Land, das nach dem Krieg in Trümmern lag? Deutschland 1945, das heißt für viele: ein Leben am Limit

Nachkriegszeit in Deutschland | Geschichte

Die Nachkriegszeit in Deutschland ist prägend für die deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit der Kapitulation der Wehrmacht und dem Zusammenbruch des NS-Staats beginnt in Deutschland eine neue Zeit