In Kooperation mit Suhrkamp

Gegenwartsnah und innovativ

Für die Autoren sind Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. Mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren sie das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. In der Abstiegsgesellschaft werden Aufstiegsträume nochmal wahr...

Das Autoren-Duo Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt
Das Autoren-Duo Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt

Foto: Jürgen Bauer/Suhrkamp Verlag

Zum Kommentar-Bereich
Influencer: Die Ideologie der Werbekörper

Influencer: Die Ideologie der Werbekörper

Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

192 Seiten.
Klappenbroschur.
15,00 Euro.

eBook: 13,99 Euro (EPUB).

In Kooperation mit Suhrkamp

Influencer: Die Ideologie der Werbekörper

Ole Nymoen

Journalist & Autor

Ole Nymoen studiert Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Jena und arbeitet als freier Journalist. Mit Wolfgang M. Schmitt spricht er in ihrem gemeinsamen Podcast Wohlstand für alle über Geld sowie ökonomische Ideengeschichte und politische Ökonomie.

Wolfgang M. Schmitt

Youtuber & Autor

Wolfgang M. Schmitt betreibt unter dem Motto »Kino anders gedacht!« seit 2011 Die Filmanalyse auf Youtube. Mit Ole Nymoen spricht er in ihrem gemeinsamen Podcast Wohlstand für alle über Geld sowie ökonomische Ideengeschichte und politische Ökonomie.

Articles & Services

Unvermutet einflussreich

Unvermutet einflussreich

In „Influencer“ stellt das Autoren-Duo die These auf, dass Influencer trotz ausgestellter Modernität den Zeitgeist beeinflussen: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder und Konsumismus propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub

#instagood

#instagood

„Durch die vermehrte Nutzung von Smartphones haben die sozialen Netzwerke während des vergangenen Jahres einen neuen Stellenwert erlangt. Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen haben dazu geführt, dass Social Media eine „neue Nähe“ erzeugen [...]“

Komplexe Themen verständlich erklärt

Komplexe Themen verständlich erklärt

„Früher mögen es unendliche Weiten gewesen sein, deren Verlockungen schwer zu widerstehen war, heute sind es wohl eher unendliche Reichweiten. Reichweiten auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. Reichweiten von Millionen Followern ...“

Influencer | Buchtrailer

Sie legen sich in Badewannen voller Nutella, präsentieren bei der Morning-Routine immense Produktpaletten, propagieren vehement Konsum: Influencer sind symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. Trailer zu „Influencer: Die Ideologie der Werbekörper“

Die Disney-Ideologie | Wolfgang M. Schmitt

Das Hollywoodkino ist die ideologische Stütze des Kapitalismus – und sie ist immer dann besonders tragend, wenn sie nicht als solche zu erkennen ist. Deshalb sind Disney-Filme so beliebt – und gefährlich. Ein Vortrag von Wolfgang M. Schmitt

Wohlstand für Alle | Ep. 63

Die Europäische Zentralbank ist das Feindbild vieler konservativer und libertärer Ökonomen. Auch Markus Krall, dessen Crash-Prophezeiungen zwar nicht eintreten, sich aber größter Beliebtheit erfreuen, sieht in der lockeren Geldpolitik unser Verderben

Influencer und ihr #Instalife | Y-Kollektiv

Influencer spülen uns massenhaft Werbung und Productplacements in die Instagram- und Youtube-Timeline. Sie sind die neuen „Promis“ und Litfaßsäulen zugleich. Eine Reportage von Dennis Leiffels (Y-Kollektiv)