Buch der Woche : Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie
Hardcover, gebunden.
272 Seiten.
21 Euro.
eBook: 18,99 Euro (ePUB).
Im März 2020 beschließen Bund und Länder »Kontaktbeschränkungen« – die neue Wirklichkeit der Pandemie greift ein in unsere psychische, soziale, politische Verfassung. Tags darauf beginnt Carolin Emcke mit ihrem »Journal«. So wie sie nächtliche Albträume notiert, analysiert sie nationalistische Reflexe Europas und die autoritäre Verführung des Virus

In Kooperation mit S. Fischer Verlage
Artikel & Services

Reflexion der Pandemie
Bestseller-Autorin Carolin Emcke denkt in diesem persönlich-politischen Journal über das Ausnahme-Jahr 2020 nach. So entstehen subjektive, philosophische Notizen, die dieser historischen Zäsur nachspüren

Stimme der Zeit
„Journal“ ist die schonungs- und schutzlose Chronik eines Ausnahmezustands, von dem niemand weiß, wann er zu Ende sein und wie er uns verändert haben wird, niedergeschrieben von der Friedenspreis-Trägerin Carolin Emcke

Krisenverstärker Corona
„Die Pandemie selbst und einige der Massnahmen zu ihrer Bekämpfung wirkten sich verheerend auf das Leben von Millionen Menschen aus. Sie machten zudem systematische Missstände und Ungleichheiten deutlich sichtbar [...]“

Vom kleinen Glück
Stimmen aus dem Netz: „Während des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr schrieb Carolin Emcke für die Süddeutsche Zeitung zwei Monate lang, vom 23. März bis zum 29. Mai 2020 an jedem Wochentag einen kurzen Text über ihren Alltag im Ausnahmezustand.“
COVID-19-Pandemie in Deutschland
Die COVID-19-Pandemie in Deutschland tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der InfektionskrankheitCOVID-19 – die besonders die Atemwege befällt – auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren. Als stark begünstigend für die Entstehung und Übertragung des Virus auf den Menschen betrachtet die Bundeszentrale für politische Bildung Umweltzerstörungen wie die Zerstörung der Urwälder, welche die Verkleinerung der Lebensräume von Wildtieren zur Folge hat.
Journal | Buchpremiere
„Journal“ ist die schonungslose Chronik eines Ausnahmezustands, von dem niemand weiß, wann er zu Ende sein und wie er uns verändert haben wird. Im Gespräch mit der Journalistin und Autorin Verena Lueken stellt Carolin Emcke ihr neues Buch vor
Ein Jahr Corona | Literaturhaus
Der Historiker Valentin Groebner und die Autorin Carolin Emcke – deren Buch «Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie» bei Fischer Verlage erscheint – unterhalten sich mit Thomas Strässle darüber, wie Veränderungen in der Kultur gespiegelt werden
Die doppelte Krise | Streitraum
Carolin Emcke im Gespräch mit Katja Kipping (DIE LINKE), Quang Paasch (Aktivist und Sprecher für Fridays For Future Deutschland und Berlin) und Kira Vinke (Projektleiterin Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam)
Carolin Emcke | Im Gespräch
Wie geht die Welt nach Corona? Wie finden wir aus dem Lockdown? Sind unsere Erkenntnisse nachhaltig – und was haben wir in den letzten Wochen erkannt? Barbara Bleisch im Gespräch mit Harald Welzer und Carolin Emcke