Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Ein Hof und elf Geschwister

Ein Hof und elf Geschwister : Ewald Frie

Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Gewinner Deutscher Sachbuchpreis 2023

Raus aus der Plastikfalle

Raus aus der Plastikfalle : Rachel Salt

Zur UN-Konferenz zu Plastikmüll: Rachel Salt, Umweltbiologin und Wissenschaftsautorin, hat sich dem Thema Plastikmüll verschrieben. Im Buch erklärt sie die Grundlagen: Herstellung und Einsatz, um das Bewusstsein für das Ausmaß unserer Probleme zu schärfen. Angesichts schwindender Ressourcen und steigender Energiepreise müssen wir endlich handeln

Degenerierte Vernunft

Degenerierte Vernunft : Jörg Phil Friedrich

Die Künstliche Intelligenz schickt sich an, Texte, Bilder und Musik zu erzeugen, die mit den Produkten menschlicher Intelligenz und Kreativität mithalten können. Euphorische Begeisterung wird ebenso laut wie die Angst vor einer letzten großen Kränkung der Menschheit. Eine Untersuchung der menschlichsten aller Eigenschaften von Jörg Phil Friedrich

Blut und Geld

Blut und Geld : David McNally

Die meisten historischen Darstellungen über die Ursprünge des Geldes gleichen einem Märchen: Geld sei zum gegenseitigen Nutzen aller entstanden und Ergebnis von friedlichen Tauschgeschäften. Ganz anders David McNally. In „Blut und Geld“ macht er deutlich, wie eng verbunden die Entwicklung des Geldes mit Sklavenhandel und Krieg ist

Diesseits der Mauer

Diesseits der Mauer : Katja Hoyer

Katja Hoyer schildert vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte die Autorin zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürger:innen der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR erweitert, präzisiert und erhellt

Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Zieht euch warm an, es wird noch heißer! : Sven Plöger

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, Waldbränden und Hitzewellen – UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle.“ Und was tun die Regierungen und viele von uns privat? Wenig bis nichts. Die erweiterte Neuausgabe des Bestsellers von Sven Plöger und Andreas Schlumberger

Der letzte Sessellift

Der letzte Sessellift : John Irving

1941 in Aspen, Colorado: Die 18-jährige Rachel tritt bei den Skimeisterschaften an. Eine Medaille gibt es nicht, dafür ist sie schwanger, als sie in ihre Heimat New Hampshire zurückkehrt. Ihr Sohn Adam wächst in einer unkonventionellen Familie auf, die allen Fragen über die bewegte Vergangenheit ausweicht. Der neue Roman von John Irving

Erhalten und Erneuern

Erhalten und Erneuern : Fritz Reheis

In einer Situation, in der uns der alte Kompass ­immer mehr in die Irre führt, unterbreitet der ­Autor aus einer zeitökologischen Perspektive ein Angebot zur Neuorientierung – ausgehend von einer häufig beanspruchten wie längst zur Floskel verkommenen Leitidee: der »Nachhaltigkeit«

Der Walder vom Schwarzwald

Der Walder vom Schwarzwald : Annette Maria Rieger

Wenn Walter Trefz erzählte, war es, als klinge in seiner Stimme das Raunen und Rauschen des gesamten Schwarzwaldes mit. Als ein Wald- und Umweltschützer der ersten Stunde, im Kampf gegen den Sauren Regen, im großen Streit um »Gift, Kalk und Ozon« wurde Walter Trefz für viele zum charismatischen Aufklärer. Annette Rieger erzählt seine Geschichte

Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen

Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen : Leslie Kern

Essayistisch und kurzweilig geschrieben vermittelt Leslie Kern einen Überblick zu den Debatten über Gentrifizierung: Was umfasst sie, wer profitiert von ihr und wer wird durch sie verdrängt? Wir begleiten die Autorin auf ihren Reisen nach Toronto, New York, London und Paris, wo sie den Mythen und Lügen der neuen Krise der Städte auf den Grund geht

Die Verjährung

Die Verjährung : Petr Stančík

Eine Reportage, eine Dokumentation, ein Essay über einen vergessenen Helden des 20. Jahrhunderts? Nicht bei Stančík. Was über Pravomil Raichl, Kämpfer gegen Nazis und Kommunisten gleichermaßen, bekannt ist, wird hier schlicht zum Ausgangspunkt einer lebendigen, phantasievollen Tagebucherzählung. Beginnend im Alter von 14 Jahren bis zu seinem Tod

Geld spielt keine Rolle

Geld spielt keine Rolle : Anne Mayr

Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die 100 Euro ein kleines Vermögen sind. Inzwischen ist sie selbst eine von denen geworden, die verschwenderisch Geld ausgeben ...

  • « Zurück
  • 11/21
  • Weiter »