Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Die Klima-Kuh

Die Klima-Kuh : Florian Schwinn

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Dieses Buch zeigt, wie wir mit Kühen die Klimakrise aufhalten, die Biodiversität wiederherstellen, die Kulturlandschaft retten und den Naturschutz stärken können

Wirtschaftsmärchen

Wirtschaftsmärchen : Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf

Der vorherrschende neoliberale Zeitgeist setzt auf »unternehmerische Freiheit«, Konkurrenz, Privateigentum und »Eigenverantwortung«. In diesem Buch nehmen Patrick Schreiner und Kai Eicker-Wolf 101 der zahllosen Wirtschaftsmärchen unter die Lupe: Sie zeigen auf, weshalb sie falsch sind oder in die Irre führen – wem sie schaden und wem sie nutzen...

Die Zeit der Verluste

Die Zeit der Verluste : Daniel Schreiber

Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch werden wir immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Essay nimmt Daniel Schreiber so hellsichtig und wahrhaftig, wie nur er es kann, diese zentrale menschliche Erfahrung in den Blick

Revolte. Die 68er-Bewegung in Bildern und Texten von Zeitzeug*innen

Revolte. Die 68er-Bewegung in Bildern und Texten von Zeitzeug*innen : Bernard Larsson

Bernard Larsson, der Fotograf der 68er-Bewegung, entschloss sich 1961 aufgrund des Mauerbaus mit 22 Jahren nach Berlin zu gehen. Dank seines schwedischen Passes konnte er Ost und West im Bild festhalten. 1966 bis 1968 war er wieder in Berlin. Diesmal galt sein Interesse den Student*innen und deren Aufbegehren gegen die autoritären Strukturen...

Virus Auto 4.0 – Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land

Virus Auto 4.0 – Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land : Hermann Knoflacher

Das Buch des österreichischen Verkehrsexperten Hermann Knoflacher analysiert und beschreibt die Fehlentwicklungen unserer vom »Virus Auto« befallenen Gesellschaft und zeigt eindrucksvoll auf, wie die autogerechte Planung zur Zerstörung sozialer, urbaner und ländlicher Strukturen geführt hat

Müll – Eine schmutzige Geschichte der Menschheit

Müll – Eine schmutzige Geschichte der Menschheit : Roman Köster

Mensch und Müll – das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart

Tausend und ein Morgen

Tausend und ein Morgen : Ilija Trojanow

In »Tausend und ein Morgen« entwirft Ilija Trojanow ein leidenschaftliches Porträt seiner mutigen Heldin. Wie kein anderer Autor verbindet er erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt

Staatsgewalt

Staatsgewalt : Heike Kleffner, Matthias Meisner (Hrsg.)

Elitesoldat*innen, die sich auf den „Tag X“ vorbereiten, Polizist*innen, die in Chats rechtsextreme Inhalte verbreiten, JVA-Bedienstete, die politisch rechts motivierte Straftaten begehen: Meldungen, die zum Alltag geworden sind. Dem Rechtsstaat gelingt es nicht, sich gegen rechtes Gedankengut zu wappnen, das in eigenen Institutionen zu finden ist

Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind

Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind : Sabine Kuegler

Sabine Kuegler wuchs im Dschungel von Westpapua auf, ihr Buch Dschungelkind wurde ein weltweiter Millionenbestseller. Mit 17 Jahren kam sie nach Europa und erfuhr einen Kultur-Clash. Heute lebt sie in Hamburg, hat Kinder, Freunde und Arbeit. Aber noch immer ist sie eine Zerrissene zwischen den Welten und der innere Kampf um ihre Identität quält sie

Die Welt

Die Welt : Simon Sebag Montefiore

Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte. Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama von Familien, Clans und Dynastien durch alle Zeiten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet

Unheilige Allianz

Unheilige Allianz : Thomas Schüller

Die Kirchen kassieren jedes Jahr eine halbe Milliarde Euro staatlicher Steuergelder, weil vor 200 Jahren ihre Klöster enteignet wurden. Für Thomas Schüller, Kirchenrechtler und streitbaren Kopf, profitieren beide Seiten von der Komplizenschaft. Aber die Gesellschaft hat sich verändert: höchste Zeit, dass der unheiligen Allianz ein Ende gemacht wird

Eat it! – Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten

Eat it! – Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten : Dirk Steffens und Marlene Göring

Auf der Welt gibt es heute mehr Nahrung als jemals zuvor. Das verdanken wir der intensiven Landwirtschaft und einer hoch effizienten Lebensmittelindustrie. Nun droht dieser Erfolg zur Gefahr für unser Ökosystem zu werden. Dirk Steffens und Marlene Göring haben rund um den Erdball recherchiert, wie im globalen Netz der Nahrung alles zusammenhängt

  • « Zurück
  • 8/20
  • Weiter »