Diskriminierung

Diskriminierungsfreie Sprache ändert nicht die Welt? Ach was!

Diskriminierungsfreie Sprache ändert nicht die Welt? Ach was!

Meinung Ob Svenja Flasspöhler oder Alice Schwarzer: Wer sich gegen die Verbannung von N-Wort und rassistischen Straßennamen wehrt, folgt dabei oft einer falschen Fährte in der Argumentation

Die Unberührbaren drehen am Rad: Dalit-Comedians attackieren das Kastensystem

Die Unberührbaren drehen am Rad: Dalit-Comedians attackieren das Kastensystem

Indien Die Zahl der Dalit-Kabarettisten steigt, ihre Programme, in denen sie das Kastensystem in Indien attackieren, kommen zusehends besser an. Inspiration holen sie sich von schwarzen US-Komikern, die den Rassismus anprangern

Am 1. Januar tausche ich meine Geschichten gegen fünfundzwanzig Sonnenstrahlen

Am 1. Januar tausche ich meine Geschichten gegen fünfundzwanzig Sonnenstrahlen

Besinnung Der Chef schmiss mich raus, Maßnahmen sollten mich nützlich machen. Wie gut, dass ich zu Jahresanfang meinen Genossen Frederick getroffen hatte. Eine kleine Geschichte zum Jahreswechsel

Sagen Sie mal in Deutschland, dass Sie nicht wissen, wann und wo Sie geboren sind!

Sagen Sie mal in Deutschland, dass Sie nicht wissen, wann und wo Sie geboren sind!

Meinung Ich lebe mit dunkler Hautfarbe in diesem weißen Land, spreche keine andere Sprache als Deutsch und habe verinnerlicht: Ich gehöre nirgendwo dazu

Roma kämpfen in der Ukraine um Anerkennung: Leben am Ende der Straße

Reisebericht Viele Männer der Roma kämpfen gegen Russland. Sie sind patriotisch – trotz allem. Eine Reise durch ein Land im Ausnahmezustand

Bundesbeauftragte für Anti-Diskriminierung: Aber Ferda Ataman hat das K-Wort benutzt!

Bundesbeauftragte für Anti-Diskriminierung: Aber Ferda Ataman hat das K-Wort benutzt!

Meinung Die Debatte über die Nominierung von Ferda Ataman zur Bundesbeauftragten für Anti-Diskriminierung läuft schief. Geht es eigentlich darum, dass Ataman manchen Medien den Spiegel vorgehalten hat und man es ihr jetzt endlich heimzahlen kann?

Zwei Jahre Arbeit für die Tonne

Zwei Jahre Arbeit für die Tonne

LGBT+ Nirgendwo in der EU gibt es so viele transfeindliche Morde wie in Italien. Erst kürzlich ist ein Gesetz gegen die Diskriminierung queerer Personen gescheitert – angetrieben von der katholischen Kirche

Die stille Diskriminierung der Alten

Arbeit Unternehmen schmücken sich mit Diversität, benachteiligen aber alte Menschen. Ginge es um Herkunft oder Geschlecht, gäbe es einen Aufschrei

„Für offensive Gleichheitspolitik“

„Für offensive Gleichheitspolitik“

Interview Die Migrationsforscherin Naika Foroutan wünscht sich eine „postmigrantische Partei“ – aus taktischen Gründen

Für ein Europa ohne Barrieren

Für ein Europa ohne Barrieren

Gastbeitrag Kein Zugang zu Supermärkten oder fehlende Toiletten: In der Privatwirtschaft stoßen Menschen mit Behinderung oftmals auf Hindernisse. Dabei könnte man etwas dagegen tun

Suchen wir nach Zauberworten!

Suchen wir nach Zauberworten!

Sprache Neue Bezeichnungen ändern bestehende Systeme der Diskriminierung nicht – sie sind aber trotzdem sinnvoll

So widersprüchlich wie die Gesellschaft

So widersprüchlich wie die Gesellschaft

Academy Awards Die wegen ihrer Fixierung auf weiße Männer kritisierte Oscar-Academy war schon immer schwer zu reformieren. Die holprige Geschichte einer weltanschaulichen Öffnung

Sahra Wagenknecht im Gespräch

Literaturpodcast Sebastian Puschner spricht mit Sahra Wagenknecht über ihr neues Buch „Die Selbstgerechten: Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt“

Warum Wolfgang Thierse Unrecht hat

Identitätspolitik Der ehemalige Bundestagspräsident glaubt, Minderheiteninteressen zu vertreten spalte die Gesellschaft. Damit macht er es sich zu einfach, meint Donat Blum

Hat Wolfgang Thierse recht?

Wir-AGs Gefährden radikale Forderungen von Minderheiten den „gesellschaftlichen Zusammenhalt“? Ja, meint der blinde Pfarrer i. R. Helmuth Zedlitz

Mit Donuts gegen den Hass

Diskriminierung Eine Gruppe Aktivist*innen reist in Polens „LGBTI-freien Zonen“ von Dorf zu Dorf und wirbt für Toleranz

Weihnachtsmuffel, vereinigt euch!

Weihnachtsmuffel, vereinigt euch!

Weihnachten Goldene Zeiten für Agnostiker: Dieses Jahr bleiben einem Schenkzwang und Sozialstress erspart. Und man braucht nicht einmal eine Ausrede

Anachronismen überwinden

Anachronismen überwinden

Gastbeitrag Statt alte Gräben aufzutun, gilt es, Unterschiede und Widersprüche in einer verbindenden Klassenpolitik zusammen zu führen

Falsches Signal

Falsches Signal

Debatte Der Begriff der „Rasse“ ist in Deutschland belastet – ja. Aber es wäre verkehrt, ihn aus dem Grundgesetz zu streichen

Mein Kiez, mein Block, meine Behörde

Mein Kiez, mein Block, meine Behörde

Gleichbehandlung Rassismus und Diskriminierung bei Fahrkartenkontrollen, beim Behördengang oder bei der Polizei – Was dagegen tun? Im rot-rot-grünen Berlin gibt es gute Ideen

Klassenkampf gegen die Kurven

Fußball Fans schmähen den milliardenschweren Mäzen Dietmar Hopp. Ein Fall von „Diskriminierung“?

Die Chaoten in den Logen

Fußball Mit der Causa Hopp sieht sich eines der letzten säkularen Refugien des durchrationalisierten Alltags mit einem ungeordneten Werteumbruch konfrontiert: die Fankurve

Klick und Vorurteil

Klick und Vorurteil

Werbung Facebook & Co. verdienen an Diskriminierung – mittels gezielter Anzeigen

Von Martin Moore | The Guardian
Sie nannten uns Sozialhilfe-Adel

Sie nannten uns Sozialhilfe-Adel

#unten Wenig Geld? Selber schuld. Faul. Dumm. Soziale Diskriminierung gehört in diesem Land zum Alltag. Zeit für einen Aufschrei