Mittelmeer

Die aggressive Festung
Der Umgang mit den Flüchtlingen im Mittelmeer zeigt: Die moralischen Grenzen der EU sind schnell erreicht

Ertrunken vor Marina di Palma
Vor Sizilien und Lampeduas haben nur Migranten, die sich zu schwimmen trauen, die Chance, das Netz der italienisch-libyschen Grenzboote zu überwinden

Weltkulturerbe Olivenöl?
Niemand kann sagen, was die mediterrane Küche denn überhaupt sein soll und warum sie des Schutzes der Weltgemeinschaft bedarf

Marsch ins Treibhaus
Auf dem Klima-Gipfel in Kopenhagen geht es nicht nur um die Reduktion der Treibhausgase. Dort werden auch die Weichen zwischen Frieden und Krieg für die Welt gestellt

Todesurteil für den Thun
Nach Überfischung ist der Rote Thunfisch im östlichen Atlantik vom Aussterben bedroht

Der Krieg um die Köpfe
Nach und nach perfektioniert die EU ihr System, ungewollte Migranten auszusperren und erwünschte anzuwerben

Schützenswerte Schwarze Raucher
Die Vertragsstaaten beschlossen konkrete Richtlinien zum Hochseeschutz

Botschafter der All-Welt
Edouard Glissant über die Mischung der Kulturen, die Kriege des 20. Jahrhunderts und die Poesie des Unverständnisses

Kofi Annan weiß, wovon er spricht
Sie sollte nicht auf Kosten Schwarzafrikas gehen

Westafrika stirbt - Europa schläft
Ansonsten werden wir ernten, was wir gesät haben

Mauerfall im Mittelmeer
Nach 25 Jahren Teilung stehen die Chancen für ein Ende des Inselkonflikts so günstig wie lange nicht
- « Zurück
- 4/4