Neonazismus
Linke Lehrer von A bis Z: Die bösen Seiten des Kapitalismus im Unterricht
Lexikon Um seine „offen linksradikalen Lehrer“ zu provozieren, will Helmut Aiwanger die antisemitische Schmähschrift verfasst haben, die Bruder Hubert herumtrug. Was linke Lehrkräfte bei unseren Autor*innen bewirkt haben und woran man sie erkennt
Rechtsterorrismus in Deutschland: Warten auf Tag X
Extremismus Spätestens seit 2015 hat sich die rechtsterroristische Szene gefährlich verändert: Ihre Gewaltbereitschaft steigt und längst gehören nicht nur Neonazis dazu, sondern auch bürgerliche Demokratiefeinde
Fretterode: Immer noch auf freiem Fuß
Thüringen Zwei Neonazis attackieren Journalisten. Die Behörden ermitteln nur schleppend. Profitieren am Ende die Verdächtigen?
Wir sind nicht so anders
Literatur Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erzählt eindrücklich von (post-)migrantischem Leben
Dieser Hass in ihren Blicken
Chemnitz Vor drei Jahren griffen Neonazis Uwe Dziuballas koscheres Restaurant an. Fühlt er sich in seiner Stadt noch zu Hause?
Unrecht vergeht nicht
Rechte Gewalt Auch dreißig Jahre nach einem Angriff durch Neonazis warten die Opfer auf Entschädigung. Doch die Behörden mauern
Tat mit Vorgeschichte
Rechtsterror Martín Steinhagen analysiert klug die Hintergründe zum Mord an Walter Lübcke
„Ein Moment der Gerechtigkeit“
Griechenland Fünfeinhalb Jahre hat das Kollektiv Golden Dawn Watch den Prozess gegen die faschistische „Goldene Morgenröte“ begleitet. Ein Gespräch über die nun ergangenen Urteile
„Ich profitiere von der Demokratie“
Interview Maik Scheffler war 17 Jahre in der rechten Szene aktiv, heute kämpft er mit den Feinden von früher gegen die alte Ideologie
White Trash talks
Rassismus Alexi Zentner erzählt von weißem Hass und dem Klassenproblem dahinter
Wie lange will man das dulden?
Antisemitismus Nach dem Terrorangriff von Halle müssen Politik, Medien und Gesellschaft den Rechtsextremismus endlich als die strukturelle Bedrohung begreifen, die er ist
Aggressorinnen
Kino „Skin“ erzählt von der Metamorphose eines Nazis. Frauen weisen ihm dabei den Weg
Eine Kriegserklärung
Terror Nach dem Mord an Walter Lübcke muss der Staat endlich das Zusammenspiel von Netzwerkstrukturen und autonomen Zellen in der rechten Szene begreifen
Stadt der Ohnmacht
Staatsversagen In Chemnitz wird die Allianz aus Fußballfans und Neonazis immer bedrohlicher. Unsere Autoren leben dort
Brüder im Geiste
Rechtsterrorismus Dem neuen Rechtsterrorismus ist so schwer beizukommen, weil er sich ohne Zentrale und ohne Hierarchien anonym im Netz formiert
Destabilisierungsbehörde
Maaßen etc. Es gibt keine Angriffe von rechts? Irre, wenn man die Verfassung vor dem Verfassungsschutz schützen muss. Aber wie?
Faschos im Hansa
Sachsen-Anhalt Salzwedel, ein Samstagabend mit der lokalen Antifa. Seit der jüngsten Nazi-Attacke sind 24 Stunden vergangen
Die das Fürchten lehren
Deutschland Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind
Der Wut eine Luft
Essay Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze
Die Stille vor dem Knall
Vårby Gård Die rechtsnationalen Schwedendemokraten stehen vor einem Wahltriumph. Das Land hat seine identitätsstiftende Geborgenheit verloren
Eine Macht, kein reiner Mob
Chemnitz Unser Autor war Teil des Haufens bunter Individualisten, die sich am Montagabend Tausenden Rechten entgegenstellen wollten
Deutsche Standards
Gesellschaft Nach der Pogromstimmung und den Jagdszenen in Chemnitz muss ein ganzes System auf den Prüfstand
„Das hat die in einen Rausch versetzt“
Neonazis Die Rechten werden die Mobilisierung in Chemnitz weiter zu steigern versuchen, sagt David Begrich
Kein Mesut in der Kurve
Fans In manchen Fußballstadien sind weniger Migranten auf den Rängen als auf dem Rasen. Doch das kann sich ändern