Republikanische Partei
Main articles
Der Demokrat, der Trump imitiert und Kirk einlud: Will Gavin Newsom US-Präsident werden?
Shitposting als Strategie: Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom steigt vom hohen Ross der Demokratischen Partei herunter und verwirrt so das MAGA-Lager in den USA. Was ihm für die Rolle als Herausforderer von Trumps Republikanern noch fehlt
Wer die junge Trump-Rechte verstehen will, muss Charlie Kirk verstehen
Charlie Kirk stirbt nach einem Schuss bei einer Uni-Veranstaltung in Utah. Der Gründer von Turning Point USA polarisierte mit Religion und Verschwörungstheorien – und prägte eine ganze Generation junger Konservativer
Das Ende des amerikanischen Kapitalismus: Wie viel Mao Zedong steckt in Donald Trump?
Statt freiem Markt setzt der US-Präsident auf Machtspiele, Deals und Eingriffe in Konzerne. Was wie China klingt, ist Amerika 2025. Konservative Republikaner trauern alten Zeiten hinterher – während der „Trumpalismus“ immer mächtiger wird
Yanis Varoufakis: Warum die Arbeiter nicht gegen Trump rebellieren werden
Die Demokraten in den USA hoffen, dass sich die Arbeiterklasse von Donald Trump abwendet, sobald sie die Folgen seiner Klassenkampfpolitik schmerzhaft spürt. Es könnte aber auch anders kommen
Trump, Gates, Musk & Co.: Warum Superreiche in den USA mehr Macht haben als in Europa
Milliardäre haben in den USA so viel Einfluss wie in keinem anderen westlichen Land. Selbst die Demokraten beugen sich – dabei galten sie einst als Partei der „kleinen Leute“. Wann genau wurde Amerikas Politik zum Spielfeld der Dollarjäger?
Vom Mars zur Macht: Zerlegt Elon Musks „Amerika-Partei“ die Republikaner?
Elon Musk plant die Gründung einer „Amerika-Partei“ – und stiftet damit Unruhe bei Donald Trumps Republikanern. Der Tech-Milliardär greift nach der politischen Macht und will das System von innen heraus erschüttern. Kann ihm das gelingen?
Kriegseintritt der USA? Bombardiert Trump Iran, brüskiert er Anhänger wie Tucker Carlson
Ohne bunkerbrechende Bomben der US-Luftwaffe sind die unterirdischen Urananreicherungsanlagen des Iran nicht zu zerstören. Gibt Donald Trump dafür grünes Licht, stößt er Anhängern vor den Kopf, die ihn für weniger statt mehr Krieg wählten
No Kings-Proteste in den USA: Millionen-Widerstand gegen Trump stärker als 2017
Die Proteste gegen Donald Trump sind weitaus größer als 2017: In 2.000 Städten versammeln sich Demonstranten, um „gegen alles zu protestieren, was Trump getan hat“. Dabei wurden sie auch angegriffen
Europas Zölle treffen die Falschen: Warum Arbeiter statt Tech-Milliardäre die Zeche zahlen
Die EU wird im Handelskrieg mit Donald Trump erneut auf Vergeltungszölle setzen – und damit republikanische Arbeiter treffen. Warum Elon Musk & Co. ungeschoren davonkommen und wie eine klügere Antwort auf die aktuelle US-Politik aussähe
„Das tun Diktatoren“: Kann Donald Trump eine dritte Amtszeit durchsetzen?
Der US-Präsident sprach von „Methoden“, mit denen er die US-Verfassung umgehen könne, um eine dritte Amtszeit anzustreben, und erntet in den USA harsche Kritik. Dabei gäbe es tatsächlich eine Möglichkeit – demokratisch ist sie nicht
Gebrauchsanweisung für Trumps radikalen Machtausbau: Was ist „Project 2025“?
Die Trump-Regierung setzt in ihren ersten Wochen zahlreiche Inhalte des radikalen „Project 2025“ um – doch dessen Architekten sind nur ein Teil des Angriffs auf die amerikanische Verfassungsordnung
Oligarchie! Donald Trump regiert schon vor dem Einzug ins Weiße Haus
Donald Trump trifft auf keine Woge des Widerstands. 2025 ist nicht 2017, als Hunderttausende am Tag nach seiner Amtseinführung landesweit beim „Women's March“ gegen den Republikaner im Weißen Haus demonstrierten
Für oder gegen Trump? Republicans bekämpfen sich in Deutschland gegenseitig
Auch in Deutschland tobt der US-Wahlkampf. Hier stehen sich nicht nur die Lager von Kamala Harris und Donald Trump gegenüber. Zwei republikanische Vereine sind intern tief gespalten, die Demokraten hingegen harmonisch
USA: In der Verachtung des Sozialstaates gleicht J.D. Vance seinem Mentor Trump
Schon 2016 hat J.D. Vance in seinem Buch „Hillbilly-Elegie“ ein lupenreines neoliberales Weltbild zur Schau gestellt. Damals bezeichnete der US-Senator Donald Trump allerdings noch als „moralisch verwerflich“
Liberalismus: Im Zweifel für die Idee der Freiheit
Im Namen des Liberalismus wurden Fehler gemacht und auch Grausamkeiten begangen. Doch wer sich manche seiner Kritiker ansieht, muss auf seine Rekonstruktion hoffen. Eine Umschau
US-Wahl: Es sollte die Welt alarmieren, wenn es Biden und Trump unter sich ausmachen
Für den Herausforderer Donald Trump könnte Schminke allein nicht reichen, das Image des dynamischen 77-Jährigen zu pflegen, der dem nicht mehr trittfesten 81-jährigen Joe Biden locker das Wasser abgräbt, wenn die USA den Präsidenten wählen
Olaf Scholz kann mit Taylor Swift nicht mithalten
Der jüngste Besuch von Olaf Scholz in Washington stand nicht allein im Schatten des Superbowl-Wochenendes: Sein Gastgeber, US-Präsident Joe Biden, soll keinerlei Erfolg haben, das ist die erbitterte Strategie der Republikaner
Alabama bis Zydeco: Deep South von A bis Z
In South Carolina – Nikki Haleys Heimat – stehen Vorwahlen an: Um den Süden der USA ranken sich viele Mythen. Wo es gruselige Pflanzen gibt, wie Lokalpatriotismus hier klingt und was Kommunisten in Alabama leisteten: unser Wochenlexikon
USA: Wer Trump wählt, will auch außenpolitisch ein anderes Amerika
Donald Trumps Siege in Iowa und New Hampshire kommen einer Vorentscheidung gleich. Für seine Anhänger wird er immer mehr zu einem „gottgesandten“ Erlöser, der Amerikas internationale Bedeutung wiederherstellt
Lewinsky-Affäre: Bill Clinton droht Anfang 1999 die Amtsenthebung
Vor 25 Jahren wird US-Präsident Bill Clinton vorgeworfen, er habe bei einem Zivilverfahren unter Eid über seine Beziehung zur Praktikantin Monica Lewinsky gelogen und so die Justiz behindert. Sondermittler Ken Starr tritt in Aktion
Nikki Haley gönnt Donald Trump keine weiteren vier Jahre als Präsident der USA
Mitte Januar stehen die ersten Vorwahlen der Republikaner in Iowa und New Hampshire an. Nikki Haley, 2017/18 UN-Botschafterin der USA, baut sich als Alternative zu Ex-Präsident Donald Trump auf, ohne ihn bisher ernsthaft zu gefährden
Das Schicksal der Demokratie entscheidet sich
Die weltweite Bedeutung der US-Präsidentschaftswahl im November ist immens. Während sich Joe Biden um ein Mandat zur Wiederherstellung der internationalen Ordnung bemüht, ist es Donald Trump egal, ob die Welt in Flammen aufgeht
Gaza-Krieg auf TikTok: Gehirnwäsche für Kinder oder alte Panik in neuer Form?
Junge Menschen vertrauen sozialen Medien wie TikTok mehr als Politikern, wenn es um den Krieg zwischen Israel und Hamas geht. Ist das angesichts der Art von Politik, mit der sie aufgewachsen sind, ein Wunder?
EU-Gipfel: Die Entscheidung zur Ukraine ist eher taktisch als „historisch“
Der Europäische Rat hatte gar keine andere Wahl, wollte er nicht dem ukrainischen Staatschef den nächsten Tiefschlag nach seinem wenig ergiebigen USA-Besuch versetzen
- 1/21
- Weiter »