Sowjetunion

1964: Stanley Kubricks Film „Dr. Strangelove“ ist eine als Komödie getarnte Tragödie

1964: Stanley Kubricks Film „Dr. Strangelove“ ist eine als Komödie getarnte Tragödie

Zeitgeschichte Der durchgeknallte US-Brigadegeneral Jack D. Ripper lässt von seinem Stützpunkt aus 34 B-52-Bomber zum Atomangriff gegen die Sowjetunion aufsteigen. Am Ende fliegt in Stanley Kubricks „Dr. Strangelove“ nur eine Maschine weiter

NATO-Manöver: Die Vision von der „Bedrohung aus dem Osten“ kehrt zurück

NATO-Manöver: Die Vision von der „Bedrohung aus dem Osten“ kehrt zurück

Wiedergänger Das Narrativ von der „Gefahr aus dem Osten“ lag im Instrumentenkasten des Kalten Krieges obenauf. Es ließ westlich des „Eisernen Vorhangs“ ein latentes Bedrohungsgefühl rumoren, rechtfertigte Abschreckung, Aufrüstung und Kriegsfähigkeit

„Eine Frage der Würde – Blaga's Lesson“: Im Treibsand der neuen Zeit

„Eine Frage der Würde – Blaga's Lesson“: Im Treibsand der neuen Zeit

Bulgarien Das Ergebnis ökonomischer und gesellschaftlicher Missstände: In Stephan Komandarevs neuestem Film verliert eine Rentnerin durch einen Betrug all ihr Erspartes – und wird selbst kriminell

Cybertruck von Elon Musk: Zurück in die postsowjetische Zukunft!

Cybertruck von Elon Musk: Zurück in die postsowjetische Zukunft!

Ästhetik Teslas Pick-up ist als Auto eine Katastrophe, klima- wie verkehrstechnisch. Er taugt aber als Symbol: Für eine dystopische Botschaft, die Elon Musk uns überbringt

Was ist linker Antisemitismus? Ein Blick in die Geschichte

Was ist linker Antisemitismus? Ein Blick in die Geschichte

Gesellschaft Gibt es ideologischen Judenhass im Lager von Gleichheit und Fortschritt? Wo kommt er her? Wie virulent ist er? Immer wieder ruft der Nahostkonflikt diese Fage auf. Und die Antwort darauf fällt nicht leicht

Reisen nach Kirgistan: Auf den Spuren von Tschingis Aitmatow

Reisen nach Kirgistan: Auf den Spuren von Tschingis Aitmatow

Literaturexpeditionen Die Autorin Irmtraud Gutschke reist seit vielen Jahren nach Kirgistan – auf den Spuren eines Autors, der schon vor langem vom planetarischen Bewusstsein sprach: Tschingis Aitmatow war in der DDR Schullektüre

Sowjeterbe: Propaganda-Porzellan von einst lässt Sammlerherzen höher schlagen

Sowjeterbe: Propaganda-Porzellan von einst lässt Sammlerherzen höher schlagen

Zeitgeschichte Inspiriert vom Traum, die erste kommunistische Gesellschaft der Welt aufzubauen, sorgt die Revolution von 1917 für eine Explosion der Kreativität. Sie gilt auch dem Geschirr des Zaren, das umgewidmet wird

Bergkarabach: Das Ende eines Konfliktmanagement-Modells im postsowjetischen Raum

Bergkarabach: Das Ende eines Konfliktmanagement-Modells im postsowjetischen Raum

Zeitenwende Nach dem Fall der armenischen Enklave Bergkarabach an Aserbaidschan stellt sich die Frage nach dem künftigen Status von Südossetien, Abchasien oder Transnistrien, deren De-Facto-Unabhängigkeit von Russland garantiert wird

UNO: Die Aufnahme von DDR und BRD vor 50 Jahren war nicht nur Willy Brandt zu verdanken

UNO: Die Aufnahme von DDR und BRD vor 50 Jahren war nicht nur Willy Brandt zu verdanken

Vereinte Nationen Kanzler Olaf Scholz hat vor der 78. UN-Generalversammlung einiges ausgeklammert, was der Erinnerung wert ist, weil sich darin zur Zeit der UNO-Aufnahme von DDR und BRD die Realpolitik auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs zeigte

Generalshotel in Schönefeld wird abgerissen: Gesichtswahrung statt Denkmalschutz

Generalshotel in Schönefeld wird abgerissen: Gesichtswahrung statt Denkmalschutz

Meinung Der Abriss des ehemaligen sowjetischen „Generalshotel“ am Berliner Flughafen BER hat begonnen. Warum? Vermutlich aus kultureller und politischer Ignoranz

1942: Der Künstler Bruno Schulz malt in der besetzten Ukraine um sein Leben

1942: Der Künstler Bruno Schulz malt in der besetzten Ukraine um sein Leben

Zeitgeschichte Es sind Fresken, die der Maler Bruno Schulz in der Stadt Drohobytsch für die Villa eines SS-Mannes entwirft und ausführt. Erst Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg werden sie wieder entdeckt, um bald erneut zu verschwinden

Arbeiterrevolte im Arbeiterstaat? Die Hintergründe des 17. Juni 1953 in der DDR

Arbeiterrevolte im Arbeiterstaat? Die Hintergründe des 17. Juni 1953 in der DDR

Geschichte Vom Westen initiierte Unruhe? Aggressiver Generalstreik? Über den Aufstand in der DDR am 17. Juni 1953 streiten manche bis heute. Tatsächlich hatte er mehr mit Wladimir Semjonow und der Sowjetunion zu tun als mit Konrad Adenauer und der BRD

Star-Wars-Plan: Wie die USA das atomare Gleichgewicht des Schreckens aushebeln wollen

Star-Wars-Plan: Wie die USA das atomare Gleichgewicht des Schreckens aushebeln wollen

Zeitgeschichte In der gewittrigen Stimmung der frühen 1980er Jahren wird vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan in Washington ein Abwehrschirm im All gegen Atomraketen der Sowjetunion angekündigt. Die fühlt sich sogleich alarmiert

Auf in den Schützengraben? „Njet!“

Auf in den Schützengraben? „Njet!“

Pazifismus Zeitenwendehälse: Prominente sind öffentlich bereit zum Wehrdienst – und bereuen ihre Verweigerung. Unser Autor Thomas Gesterkamp bleibt lieber Pazifist

1982: Mit Leonid Breschnew stirbt der letzte Langzeitherrscher der UdSSR

1982: Mit Leonid Breschnew stirbt der letzte Langzeitherrscher der UdSSR

Zeitgeschichte Mit Leonid Breschnew verstirbt der letzte Langzeitherrscher der UdSSR. Das vorrevolutionäre Russland begründete ein Muster, das das postsowjetische Russland aufgreift: Innere Stabilität braucht personelle Kontinuität. Ein ehernes Prinzip

Unter Michail Gorbatschow hatte die DDR keine Bestandsgarantie mehr

Unter Michail Gorbatschow hatte die DDR keine Bestandsgarantie mehr

Rückzug Michail Gorbatschow hat vollendet, was im Verhältnis der Sowjetunion zur DDR immer angelegt war – der Verzicht auf einen Verbündeten

Gorbatschow sollte als Held des Rückzugs in Erinnerung bleiben

Gorbatschow sollte als Held des Rückzugs in Erinnerung bleiben

Nachruf Michail Gorbatschow, der letzte Präsident der Sowjetunion, ist gestorben. Es war einst ein Hoffnungsträger, erst für das eigene Land, dann für dessen Gegner. Das Vermächtnis bleibt umstritten, sein „Europäisches Haus“ wurde nie bezogen

Alexandra Kollontai: Als die Sowjetunion vor 100 Jahren das Patriarchat kurz abschaffte

Alexandra Kollontai: Als die Sowjetunion vor 100 Jahren das Patriarchat kurz abschaffte

Zeitgeschichte In einem Erzählband bricht die Bolschewikin Alexandra Kollontai 1924 mit der Illusion, dass Emanzipation mehr Liebesglück garantiert

Gedenken in Berlin: Tage der Entflaggung

Sieg und Befreiung Die Feiern in Berlin zum Sieg der Sowjetunion über die Nazis fallen dieses Jahr merkwürdig entseelt aus. Ein Mann aus St. Petersburg und einer aus Tallinn diskutieren

Pro & Contra: Ist Putins Regime schon Faschismus?

Pro & Contra: Ist Putins Regime schon Faschismus?

Russland Nach dem Einmarsch in die Ukraine verändert sich auch die Machtausübung in Moskau. Manche Kritiker sprechen bereits von Faschismus – andere halten die neue Herrschaft für fragil

Warum liegen ukrainische Nationalhelden auf deutschen Friedhöfen?

Warum liegen ukrainische Nationalhelden auf deutschen Friedhöfen?

Geschichte Stepan Banderas Grab in München und das von Pawlo Skoropadskyj im Allgäu zeigen, wie eng die ukrainische Nationalbewegung mit der gewaltsamen deutschen Ostexpansion in zwei Weltkriegen verbunden war

Kriegstagebuch 1943: Konrad Wolf kämpfte für die Rote Armee

Kriegstagebuch 1943: Konrad Wolf kämpfte für die Rote Armee

20. März 1943 Der spätere Filmregisseur Konrad Wolf beschreibt seinen Weg durch den Zweiten Weltkrieg

McDonald's in Russland: Der Geschmack vom Ende des Kalten Krieges

McDonald's in Russland: Der Geschmack vom Ende des Kalten Krieges

Fast-Food Vor 32 Jahren eröffnete der erste McDonald's in Moskau. Genau wie beim Einzug der Fast-Food-Kette in Russland geht es bei ihrem Rückzug um mehr als um Burger

Von Julian Borger | The Guardian

Putins dunkler Traum

Geschichte Klingt verrückt, aber der russische Präsident will das 1917/1918 untergegangene Imperium wiederherstellen, wenn möglich sogar vergrößern. Wie Putin Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sieht