Politik : Auf dem Hochseil des Wankelmuts

Wenn Deutschland im Juli den UN-Sicherheitsrat führt, werden die Defizite einer zwiespältigen und wenig innovativen Außenpolitik offenbar. Krisen sind da vorprogrammiert

Zum Kommentar-Bereich

Dirk Niebel (FDP) hat die Regierung Tansanias nach langen Verhandlungen überzeugt, keine Straße durch den Serengeti-Nationalpark zu bauen. Als Gegenleistung darf Daressalam auf eine Studie des Ministers rechnen, die ihr Alternativen empfiehlt. Von ähnlichen Durchbrüchen, wie sie einer erfolgsverwöhnten Entwicklungspolitik in den Schoß fallen, kann die deutsche Außenpolitik nur träumen. Ihr droht mit dem am 1. Juli übernommenen Vorsitz im UN-Sicherheitsrat mancher Offenbarungseid. Darin wird sich die Scheu vor Kurskorrekturen spiegeln, die längst fällig sind, aber aufgeschoben bleiben, solange überkommene Loyalitäten neue Bindungen unterlaufen, internationale Verantwortung als Weltordnungspolitik missverstanden und Außenp

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen