Politik : Hey, die gehören mir!

Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, will, dass nicht Konzerne, sondern die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben – und macht einen Vorschlag

Zum Kommentar-Bereich

Tim Berners-Lee, der Vater des World Wide Web, fordert Internetuser auf, von Mega-Unternehmen wie Google und Facebook ihre persönlichen Daten anzufordern. Dies könne ein neues Zeitalter hochpersonalisierter Computerdienstleistungen einläuten, die ein „gewaltiges Potenzial bergen, den Menschen zu helfen“.

Der in Großbritannien geborene Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) sagt, die Menge der im Netz veröffentlichter Daten sei in den vergangenen Jahren explosionsartig angestiegen und der Einzelne habe noch nicht verstanden, wie wertvoll die persönlichen Daten sind, die sich im Besitz verschiedener Internet-Unternehmen befinden: „Mein Computer weiß viel darüber, wie fit ich bin, was ich esse, und über die Orte,

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen