Apple

Main articles

Rote Kopfhörer mit weiß-roten Ohrstöpseln und einem Klinkenstecker liegen auf weißem Grund.

Hilfe, mein Podcatcher geht nicht mehr!

Jahrelang nutzt unser Kolumnist seine Podcast-App – bis sie nicht mehr funktioniert. Was tun? Zwischen Spotify und Apple Podcast lernt er viel über digitale Gewohnheiten, Nostalgie und die Frage, warum Wechseln schwerer ist, als es scheint

Blick über eine Küste auf das Meer mit Wellen. Ein Pfeil zeigt nach unten.

Von Archiv bis Zoom: Alles über Google Street View

2008 schickte Google erstmals Kameraautos durch deutsche Städte, jetzt werden neue Bilder von den Straßen und Häusern gemacht. Das empört manche, andere werden nostalgisch – und wer ist Google Mops? Unser Lexikon der Woche

Bleib dir treu, Wikipedia

Es gibt leider Anzeichen, dass die gemeinnützige Wissensplattform Geschäfte machen will – zulasten der Kreativen

Raumschiff als WG

Hohe Umsätze an den Kinokassen und immer neue Stoffe: Science-Fiction boomt – auch dank der Experimentierfreudigkeit der Streamingdienste

Ein Apfel nimmt dem Computer die Schärfe

Die Tech-Welt entrückt der Natur nicht etwa, sie bleibt ihr verbunden. Das weiß jeder, der zum Beispiel schon mal einen Windows-Bildschirmhintergrund gesehen hat

Frau mit kybernetischem Auge und futuristischen Anzeigen vor leuchtend blauem Hintergrund.

Wir sind längst Cyborgs

Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?

Nahaufnahme eines Auges mit grünen Zielkreuzen, die auf die Pupille gerichtet sind.

„Es hat ja funktioniert“

Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis

Sebastian Puschner
Snapchat-Geist mit Apple-Logo und Amazon-Mund vor Berglandschaft.

Silicon Mafia

Apps und Start-ups prägen die Welt. Anna Wiener, Wendy Liu und Jenny Odell finden Auswege

Champagnerflaschen in einem Eisbehälter, davor aufgereihte Sektgläser, im Hintergrund Menschen mit Hut.

Jenseits von Gut und Böse

Eine Studie belegt, dass in Deutschland die Vermögen ungleicher verteilt sind als bislang angenommen. Wer das ändern will, braucht mehr als nur moralische Appelle

MacBook Pro zeigt eine App mit vielen Schülerprofilbildern. Eine Frau steht daneben.

Google im Klassenzimmer

Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen

Person mit Maske und Handy geht vor bunter Wand.

Für einen produktiven Pessimismus

Die Corona-Pandemie macht die Zeiten, in denen wir leben, gefährlich – und ungewiss. Wieso es erst schlimmer werden muss, bevor es besser wird, erklärt Autor James Bridle

Die Sozialistin und der Millionär

Unternehmer Josef Rick und Linken-Chefin Katja Kipping diskutieren über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und das Klassenbewusstsein der Reichen

Eine Hand hält ein Smartphone vor einem gelben Hintergrund.

Snapchats Soldaten

Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung