Soziales Netzwerk (Internet)

Main articles

TikTok-Chef Shou Zi Chew: Der große Unbekannte

Die App TikTok verzeichnet mehr als drei Milliarden Downloads – jetzt könnte sie verboten werden. Ihr Chef Shou Zi Chew liebt die Zurückhaltung. Wer ist dieser Mann?

Wie tickt der „Chief Twit“?

Elon Musk agiert als Firmenchef bisher vermeintlich konfus. Die Öffentlichkeit und vor allem die Medien müssen besser verstehen, mit welcher Ideologie er Twitter steuert

„Die sozialen Netzwerke beuten unsere Seelen aus“

Der Schauspieler Gael García Bernal und der Philosoph Srećko Horvat sind Freunde. Hier sprechen sie über die sozialistischen Bande ihrer Heimatländer, ihre Vorstellung von der Apokalypse – und warum sie gerne widerlegt werden

„Wir täuschen uns“

Die Welt, in der der Mensch sich bewegt, ist immer auch eine Fiktion, sagt der Philosoph Markus Gabriel

Das echte Leben

In verstörenden Wohnzimmern kaufst du Fremden ihr Zeug ab: Die eBay-Kleinanzeigen sind das wahre soziale Netzwerk

In die digitale Offensive

Die Linkspartei bläst zum Angriff auf Google und andere Monopolisten des Internets – und auch die SPD erwacht. Es ist höchste Zeit

Bei euch piept’s wohl

Twitter will die Beeinflussung der Europawahl verhindern und beweist dabei doch nur wieder: Eine echte digitale Öffentlichkeit ist mit privaten Konzernen nicht zu machen

Entfolgbar

Julia Langhofs „LOMO: The Language of Many Others“ erzählt einmal mehr von der Gefährlichkeit sozialer Netzwerke

Mit Algorithmen gegen brutale Inhalte

Bei Facebook Live können Gewalttaten live gestreamt werden. Künstliche Intelligenz könnte helfen, die Verbreitung zu verhindern. Doch das bringt andere Probleme mit sich

Angriff der Meinungsroboter

Vor der Bundestagswahl droht die öffentliche Debatte an automatisierten Schlammlawinen aus den sozialen Medien zu ersticken

Im Haifischbecken

Eine Petition schlägt vor, das soziale Netzwerk von seinen Nutzern übernehmen zu lassen. Doch diese sollten sich erstmal fragen, welches Twitter sie überhaupt wollen

Zeitgeist Technik

Erinnert sich noch irgendwer an MySpace? Das einst so kreative Netzwerk ist heute nicht mehr wiederzuerkennen

Unglücklich, sonntags

Was macht Facebook aus uns? Roberto Simanowski liefert ein paar gründliche Antworten

Insta-Urlaub oder Analogferien?

Bilder sind zunehmend entscheidend für die Kommunikation mit anderen geworden. Aber was verpassen wir, wenn wir unsere Erinnerungen inszenieren?

Kameraleute des Grauens

Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen

Suchen und Erinnern

Twitter und Facebook haben für die Pariser zurzeit eine überragende Bedeutung

Empfehlung der Woche

Abschied

Abschied

Sebastian Haffner

Hardcover, gebunden

192 Seite

24 €

Zur Empfehlung
Das Fest geht weiter!

Das Fest geht weiter!

Robert Guédiguian

Drama

Frankreich, Italien 2023

106 Minuten

Ab 12. Juni 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

150 Jahre Thomas Mann

Eine Ausstellung des Buddenbrookhauses

im St. Annen-Museum | St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck

Vom 6. Juni 2025 bis 18. Januar 2026

Zur Empfehlung