Suchen

226 - 250 von 259 Ergebnissen

Höchste Zeit

Die Katastrophe von Duisburg ist das endgültige Aus für die Massenveranstaltung Loveparade. Es ist das Ende einer Ära. Aber nicht das Ende der Techno-Musik

Back for … was eigentlich?

Comeback, die zweite: Take That haben Robbie Williams endlich wieder eingemeindet und werden natürlich erneut enorm erfolgreich sein

Make some noise!

Es geht auch ohne Rockkonservatismus – zumindest, wenn man Lou Reed heißt

Köln gegen Berlin: das Hinspiel

Wer ist die Hippste im ganzen Land? Die c/o Pop eröffnet den diesjährigen Wettbewerb um den Status "Musikhauptstadt". Dabei hat das Netz längst alle besiegt

Rammstein für alle

Ein Klaps auf den Po und „Stacheldraht im Harnkanal“? Die Texte und Anspielungen der Neuen Deutschen Härte sind wohl doch nicht jugendgefährdend

Exile on Gestern

Re-Releases, Re-Issues, Re-Masters: die Musikindustrie lebt noch ein bisschen länger – von der eigenen Vergangenheit

Die Erfolgsschablone für Oslo

Ist nett und tut niemandem weh: Das "Fräuleinwunder" Lena Meyer-Landrut ist die für Deutschland nochmal heruntergerechnete Kopie eines Popmodells der freundlichen Beliebigkeit

Popmusik im Turbomodus

Neue Technologien, neuer Umgang, neue Paradigmen – und alles wird immer schneller. Die Folge: Konsumierbarkeit geht vor Auseinandersetzung, Bands verbrennen schneller

Ausgeschüttet

Jeder braucht sie, aber keiner will sie. Die GEMA ist derzeit wieder in aller Munde

Stairway To … 15

Merzhad schlägt Blümchen und Led Zeppelin. Der Abwehrkampf gegen die neue DSDS-Siegersingle erwies sich als chancenlos. Oben thront wie immer der Bohlen-Song

Eine schwierige Beziehung

Popkultur und politische Korrektheit passen oft nicht zusammen. Doch wie lässt sich das Spannungsfeld zwischen den beiden Bereichen auflösen?

Es gibt ihn noch: den Plattenladen

Zurück in die Zukunft: Am 17. April feiert der Record Store Day die technologische Unvollkommenheit, das Beharren auf der Nische und die Kultur des Liebhabertums

Kein Vergeben, kein Vergessen

Was lange währt wird endlich gut? Über das Phänomen Scooter und die unausweichliche Penetranz des Immerdaseins

Gefühlte 99 Jahre Nena

Bob Dylan, Johnny Cash, Paul Weller: Man kann doch auch als Popstar in Würde altern. Warum macht das eigentlich in Deutschland keiner?

Jägermeister heißt er

Schnaps ist Schnaps und Dienst ist Dienst. Außer natürlich, man ist im Rockbusiness. Das wird zunehmend gesponsert - wie die Rock:Liga

Emi am Ende

Die EMI, einer der vier verbliebenen Major-Musikkonzerne, macht Dauerschlagzeilen. Nur schlechte, versteht sich, denn wir reden hier von der Musikindustrie

Ideologischer Super-Gau

Waffenkauf statt Hungerhilfe – nicht nur "Live Aid"-Maestro Bob Geldof hat gerade ein akutes Problem: der ganze celebrity activism steht im Zwielicht

"Authentisch war schon Hitler"...

...sangen Kettcar auf ihrem letzten Album. Echtheit ist sowas wie das ungeschriebene Gesetz der Popkultur. Aber wie „authentisch“ ist sie denn wirklich?

Bitte schneller sterben!

Kein kostenloses Streaming mehr: die Musikindustrie schießt sich wieder einmal ins Bein

Raven auf dem Schuldenberg

Der Ruhrpott soll tanzen. Aber wer braucht die Loveparade überhaupt noch? Und vor allem: Wer soll sie bezahlen?

Nur nichts verdienen ist billiger

Die Musikmesse "Midem" läuft und alles wie immer: Niemand weiß, wie’s weitergeht mit der „Krise der Musikindustrie“. Aber man redet ständig darüber