Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen

Das Medienjahr 2017
Welche Zahlen und Ereignisse waren 2016 wichtig und welche werden es in diesem Jahr sein? Eine Zusammenstellung

Alles im gif
Wie gut kennen Sie sich in Kultur und Gesellschaft aus? (Auflösung am Ende des Artikels)

Zahlen, bitte
Wie gut kennen Sie sich eigentlich in der Wirtschaft aus? (Auflösung am Ende des Artikels)

Sie schaffen das
Wie gut kennen Sie sich eigentlich in Politik und Gesellschaft aus? (Auflösung am Ende des Artikels)

Ein Jahr aus allen Fugen
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ein großes krankes Kaff
Kingston upon Hull, im letzten Krieg schwer bombardiert, heute im postindustriellen Niedergang, ist der ideale Ort für eine der besten Krimireihen Englands

Nächstes Level
Kai Hensels Thriller „Bist du glücklich?“ kapert souverän das Genre. Wir sind die Statisten

Stille nach dem Schuss
Es geht tief rein in den deutschen Wald. Mit „Onno Viets und der weiße Hirsch“ schließt Frank Schulz seine Trilogie

Den Blues in den Fingern
James Lee Burke, der große, anständige amerikanische Krimikatholik, wird 80 Jahre alt

Sie war einmal Lehrerin
„Miss Terry“ führt ein ruhiges Leben, bis sie plötzlich der Mob verfolgt

Fassbinder grüßt Cash
In „Ein Schlag ins Gesicht“ heuert der depressive Ex-Polizist Fallner bei seinem Bruder an. Diesmal muss er sich mit einer Diva herumschlagen

Tante Taliban
Wo der terroristische Anschlag zur Möglichkeit geworden ist: André Pilz’ Roman „Der anatolische Panther“
Hochgradig nervös
Wie überfordert das politische System ist, lässt sich an den Reaktionen auf die fehlerhaften Briefumschläge bei der Wahl ablesen. Sogar vom Notstand ist die Rede

Jahre nach Escobar
Das 26. Internationale Poesiefestival von Medellín ist bemüht, weniger politisch zu sein

Mehr Zwischentöne
Die Publizistin Carolin Emcke wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt - eine gute Entscheidung