Suchen

1 - 25 von 67 Ergebnissen
Je länger der Ukraine-Krieg dauert, desto weniger ist das in deutschem Interesse

Je länger der Ukraine-Krieg dauert, desto weniger ist das in deutschem Interesse

RAND-Studie Die Vermeidung eines langwierigen bewaffneten, womöglich nuklearen Konflikts hat für die USA und Deutschland einen höheren Stellenwert als der Umfang der territorialen Kontrolle Kiews

Deutschland kauft atomwaffenfähige F-35-Kampfjets: Ein Segen für das Pentagon

Deutschland kauft atomwaffenfähige F-35-Kampfjets: Ein Segen für das Pentagon

Meinung Jahrelang wurde um eine europäische Lösung gerungen. Nun gibt der Bundestag grünes Licht für den Kauf von F-35-Kampfjets des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin

Atomkrieg: Angstfrei in die Apokalypse?

Atomkrieg: Angstfrei in die Apokalypse?

Eskalation Wladimir Putin droht mit Atomwaffen. Moskau ist in die Enge getrieben. Doch statt eine Verhandlungsbereitschaft auszuloten, denkt der Westen über militärische Reaktionen auf mögliche russische Nuklearschläge nach

Um jeden Preis: USA unterstützen Taiwan – notfalls mit Atomwaffen

Um jeden Preis: USA unterstützen Taiwan – notfalls mit Atomwaffen

Verteidigungsstrategie Anders als in der Ukraine schließt US-Präsident Joe Biden einen Einsatz amerikanischer Streitkräfte in Taiwan nicht aus. Sollte Peking die Inselrepublik gewaltsam heimholen wollen, kann es zu einem Einsatz von Kernwaffen kommen

In der Kriegsmaschine: Atomare Eskalation?

In der Kriegsmaschine: Atomare Eskalation?

Meinung Die Logik der Eskalation, auf die sich der Westen eingelassen hat, wird immer mehr zum Problem. Wie schwer sollen die Waffen werden, die wir liefern?

Debatte um Kriegseintritt und nukleare Eskalation: Ein schmaler Grat

Debatte um Kriegseintritt und nukleare Eskalation: Ein schmaler Grat

Ukraine-Krieg Ist Deutschland schon Kriegspartei? Oder tun wir doch zu wenig? In dieser Debatte ist für Besonnenheit kein Platz. Das ist ein Fehler

Finnland und Schweden: Kommt jetzt die Norderweiterung der NATO?

Finnland und Schweden: Kommt jetzt die Norderweiterung der NATO?

Militärbündnis Wladimir Putins nächstes Eigentor: Durch die Aufnahme von Finnland und Schweden in die NATO hätte das Bündnis eine sehr lange Grenze zu Russland

NATO-Aufrüstung: Atomwaffen in Polen?

NATO-Aufrüstung: Atomwaffen in Polen?

Osteuropa Polen und Rumänien sind zu den wichtigsten NATO-Drehkreuzen in Osteuropa aufgestiegen. Polen bewirbt sich regelrecht um die Stationierung von US-Kernwaffen

„Sicherheit lässt sich nicht durch Aufrüstung erreichen“

Interview Der Arzt Lars Pohlmeier ist Co-Vorsitzender der Friedensorganisation IPPNW und setzt sich für die Abschaffung von Atomwaffen ein. Hier sagt er, was es braucht, um die nukleare Bedrohung im Ukraine-Krieg zu entschärfen

Das Risiko einer nuklearen Katastrophe ist enorm

Das Risiko einer nuklearen Katastrophe ist enorm

USA/Russland Angesichts unerwarteter Schwierigkeiten in der Ukraine ist nicht auszuschließen, dass Wladimir Putin seine Ziele auch mit dem Einsatz einer taktischen Atomwaffe zu erreichen versucht

Russland wird nicht verschwinden

Russland wird nicht verschwinden

Ukraine Dieser Krieg ist zu sehen, zu ahnen, zu fürchten – denn er findet in einem Teil Europas statt. Das darf den Blick auf seine Vorgeschichte und die Rolle des Westens nicht vollends verstellen, soll es eine Perspektive für die Zukunft geben

EB | Gutes tun als Unternehmensberater

Spenden Vom Freitag-Redakteur zum Consultant: Wie ich mit meinem neuen Beruf auf ungewöhnliche Art die Welt verbessern kann

Sie sollten sich bekennen

Sie sollten sich bekennen

Atomwaffenabkommen Das Superwahljahr 2021 wäre eine gute Gelegenheit für die bundesdeutschen Parteien, sich zur Ächtung von Kernwaffen zu entschließen

Fahrlässig verspielt

Fahrlässig verspielt

Kernwaffen Die Sicherheitsarchitektur des bipolaren Zeitalters war besser als ihr Ruf

Wer zuerst schießt

Wer zuerst schießt

Kernwaffen Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus

Corona besiegen wir nicht mit Atombombern

EB | Corona besiegen wir nicht mit Atombombern

Gewerkschaften Während in Krankenhäusern lebensnotwendige Technik fehlt, fordert die IG Metall den Eurofighter als Trägersystem für die nukleare Teilhabe der Bundeswehr in der NATO

Von uwe wötzel | Community
1960: Wüstenspringmaus

1960: Wüstenspringmaus

Zeitgeschichte Tests von Kernwaffen in der algerischen Wüste besiegeln den Aufstieg Frankreichs zur Nuklearmacht. Das strategische Kalkül ist auf mehr Unabhängigkeit gerichtet

Pariser Passion

Pariser Passion

Frankreich Macrons Atomwaffenplan ist mehr Ausdruck nationaler Souveränität als ein Schutzschirm für Europa

24 Prozent sind nicht genug

EB | 24 Prozent sind nicht genug

Atomwaffen Deutschland diskutiert wieder über Atomwaffen. Die nach dem Kalten Krieg geborene Generation muss sich stärker in die Debatte einbringen

Von AnneB | Community
Nur ein Verbot schafft Sicherheit

Nur ein Verbot schafft Sicherheit

Gastbeitrag Vor 74 Jahren wurde Hiroshima durch eine Atombombe zerstört. Doch statt des Leids zu gedenken, steuern wir erneut auf ein atomares Wettrüsten zu. Wir müssen uns wehren

Bombe! Maas steht treu bei Kim und Trump

Bombe! Maas steht treu bei Kim und Trump

Ostermärsche Protest gegen Atomwaffen ist so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Vorteil Kim Jong-un

Vorteil Kim Jong-un

Diplomatie Donald Trumps Absage des Gipfels mit Nordkoreas Staatschef nützt letzterem mehr als dass es ihm schadet

Von Benjamin Haas | The Guardian
Vertrag, wer mag

Vertrag, wer mag

USA Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen

Von Julian Borger | The Guardian
Besser als alles andere

Besser als alles andere

Süd- und Nordkorea Bei den Winterspielen lacht und klatscht die Schwester Kim Jong-uns einträchtig mit dem linksliberalen Präsidenten Südkoreas. Das ist nur zu begrüßen

Ein bisschen Frieden

EB | Ein bisschen Frieden

Korea Alle Formen der Interaktion sind auf dem Tisch - aber das ist nicht so gefährlich, wie sich das zunächst vielleicht anhört