Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
Hausautoren
A–Z Am Hegelplatz fühlen wir uns wie im kleinen gallischen Dorf. Auf uns allein gestellt sind wir aber nicht: Autorinnen und Autoren unterstützen uns. Ein Lexikon des Danks
Die Große Bibliothek bleibt offline
eBooks Die Textbranche tut sich nach wie vor schwer mit der eigenen Digitalisierung – und der Piraterie
Wie der Wolf am Zaun
Medientagebuch Die Zukunft des Journalismus? Düster ...
Mit Flatrate forschen
Publizieren Was das neue Urheberrecht in der Wissenschaft für Autoren, Forschung und Verlage bedeutet
Showdown bei der VG Wort
Medien Ob die Verwertungsgesellschaft den Streit ums Geld übersteht? Am Samstag geht es um die Zukunft der Institution – und um die vieler Verlage
Heute dürfen sie weinen
Maskulinität Wisser, Böldl, Strunk und Kollegen: Wie Schriftsteller das Männlichkeitsbild neu verhandeln
Lektoren
A–Z Tagein, tagaus rupfen sie im stillen Kämmerlein die Stilblüten, und am Schluss jubelt alles den Autoren zu. Keiner denkt an sie. Keiner? Doch. Wir! Das Buchmesse-Lexikon
Lahmer Sheriff
Soziale Medien Mit einem neuen Gesetzesentwurf will Bundesjustizminister Maas den Hass im Internet eindämmen – doch anstelle der Autoren werden nur die Medien sanktioniert
Die künstliche Hilfskraft
Technik Wie Roboter unsere Bedürfnisse erraten und warum Chatbots das nächste große Ding werden
Aseptische Wände
Streit Was bringt es schon, den Autor eines Buchs zu porträtieren? Viel, meint unser Kritiker
Wer kriegt wie viel?
VG Wort Autoren sollen laut Bundesgerichtshof mehr Geld bekommen. Kleine Verlage sehen sich in ihrer Existenz davon bedroht – genau wie einige Autoren
Kein Must-have
Polemik Es kleidet den Journalisten leider nicht wie einst die Zigarette im Mund. Zum „erzählenden Sachbuch“
Ei, wer bloggt denn da?
Community Unser Fragebogen nimmt Anleihen bei Max Frisch und Marcel Proust. Wir baten handverlesene „Freitag“-Bloggerinnen und Blogger, ihn auszufüllen
Grass war ein anderer
Seitenblicke Mit Günter Grass starb ein engagierter Intellektueller. Aber sonst? War Grass ein wichtiger Mahner? Ein Besserwisser? Vermutlich beides. Und noch viel mehr
Literaturagenten
Sachbücher „Zum Töten bereit“ ist einer von vielen Texten über Salafismus. Oft arbeiten die Autoren beim Verfassungsschutz
EB | Siegfried Lenz, 1926 - 2014
Anker der Erinnerung Siegfried Lenz trat zurückhaltend auf. Vielleicht wird es in der deutschen Öffentlichkeit kaum auffallen, dass er nun nicht mehr da ist. Aber er hinterlässt ihr viel
Was für ein Affentheater
Literatur-Betrieb Edward St Aubyns Satire über den Booker Prize, die man auch auf deutsche Verhältnisse übertragen kann
EB | Ich mache euren Krieg nicht mit
Buchhandel Viele der Vorwürfe gegen Amazon sind berechtigt. Aber der Konzern verhält sich nicht anders als andere. Es gibt keine Seite, die man wirklich unterstützen könnte
EB | das Weinen der Amazon Krokodile
Amazon & Verlage Ein Kampf zwischen Gut & Böse?
Wu Ming ist viele
Verwirrspiel Ein linkes Autorenkollektiv aus Italien schreibt ausgerechnet mit historischen Romanen gegen die Utopielosigkeit der Gegenwart an
Schreiben ohne Grenzen
Europa Das neue Online-Magazin "Meeting Halfway" gibt es in 15 Sprachen. Es bewegt sich mit seinen Geschichten zwischen regionaler Identität und paneuropäischem Bewusstsein
A–Z Hausautoren
Die lange Form Welche Extras hat Colt Seavers an seinen Pickup gebaut? Was erzählen uns die Alpen? Diese und andere Fragen stellen „Freitag“-Autoren in ihren Büchern. Ein Überblick