Suchen
251 - 275 von 484 Ergebnissen

EB | Wir kommen
Im Kleinen Haus 3 am Staatsschauspiel Dresden bringt Tea Kolbe Ronja von Rönnes Debüt-Roman auf die Bühne

Männer in Uniform
Anton Tschechows „Drei Schwestern“ vermissen ihr geliebtes Moskau. Mit der Krim-Krise und den NATO-Soldaten im Baltikum bekommt der Stoff neue Brisanz
EB | DIE MASSNAHME / DIE PERSER
Intendant Enrico Lübbe ist am Schauspiel Leipzig mit Brecht und Aischylos auf der Spur der Wirkung politischer Ideen im Bewusstsein individuellen Leids
EB | Der zerbrochne Krug
Michael Thalheimer inszeniert Kleists Lustspiel am Deutschen Schauspielhaus Hamburg eher gediegen und deutlich unterkühlt
EB | 4.48 Psychose
Aus Sarah Kanes letztem Theaterstück macht Katie Mitchell am Deutschen Schauspielhaus Hamburg eine Art düsteres Live-Hörspiel mit Julia Wieninger als Dauerläuferin
EB | ZUCKEN (UA)
Sebastian Nübling übersetzt am Maxim Gorki Theater Berlin Sasha Marianna Salzmanns Stück über die Radikalisierung Jugendlicher in ein körperbetontes Spiel
EB | Tod eines Handlungsreisenden
Am Deutschen Theater Berlin inszeniert Bastian Kraft Arthur Millers Erfolgsstück mit einem großartigen Ulrich Matthes auf fast leerer Bühne
EB | DICKICHT im Maxim Gorki Theater Berlin
"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht erzählt vom Kampf zweier Männer in der Riesenstadt Chicago. Sebastian Baumgarten macht daraus einen überdrehten Film noir
EB | FAUST im französischen Kolonialwarenladen
Frank Castorf beballert zum Abschied von der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Goethes Universalwerk mit Fanon, Sartre und Zola

Ödipus aus Marzahn
Ersan Mondtag dampft am Berliner Maxim-Gorki-Theater Sophokles’ Thebanische Trilogie auf 90 Minuten ein

Er hat es
Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach

EB | WUT
Martin Laberenz haut Elfriede Jelineks ausufernde Textsuada über den Hass und die Ursachen der Pariser Terror-Attentate auf die Bühne der DT-Kammerspiele
EB | "Gespenster" am Deutschen Theater Berlin
Sebastian Hartmann peppt seinen emotional düsteren Verschnitt aus Familiendramen von Ibsen und Strindberg mit Songs aus Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" auf
Auszeichnung für Shermin Langhoff
Shermin Langhoff steht für postmigrantisches Theater, seit 2013 ist sie Intendantin des Gorki Theaters in Berlin. Nun erhält sie für ihre Arbeit das Bundesverdienstkreuz

Auch Magier unter den Geladenen
Die Auswahl der zehn Inszenierungen für das 54. Theatertreffen steht. Vielfalt heißt das Zauberwort

Es endet nicht
Claus Peymann macht aus Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ eine Biedermeierkomödie und verabschiedet sich vom Berliner Ensemble

Angst hier, Angst da
Patrick Wengenroth erkundet an der Berliner Schaubühne die Liebe in „Tinder Times“

Ein Befreiungsschlag
In Nicolas Stemanns Inszenierung steht Tschechows „Kirschgarten“ auch für die umstrittenen Münchner Kammerspiele
EB | 10 Gebote
Der verunglückte Versuch einer zeitgenössischen Ethik-Recherche in der Regie von Jette Steckel am Deutschen Theater Berlin
EB | Professor Bernhardi
Thomas Ostermeier inszeniert an der Berliner Schaubühne Arthur Schnitzlers Drama als Diskursstück der Stunde

Der Spion in dir
Rimini Protokoll starten in München ihre Tetralogie rund ums Staatswesen

EB | Kuffar. Die Gottesleugner
Nuran David Calis sucht mit seinem neuen Stück an den Kammerspielen des DT nach den Ursachen religiöser Radikalisierung

Alle wollen reiten
Christoph Marthaler steckt die europäische Ober- und Mittelschicht in eine Turnhalle. „Die Wehleider“ kreiseln dort um sich selbst
EB | Der Auftrag
Mirko Borscht inszeniert am Maxim Gorki Theater Heiner Müllers Erinnerung an eine Revolution als fernen Krieg der Welten

EB | Der Horatier
Die Agentur für Anerkennung versucht mit Heiner Müllers Lehrstück-Text eine Selbstbefragung im Theater unterm Dach