Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
So gelten Sie bald als umstritten
So wie in Deutschland der Müll getrennt wird, verfährt man hierzulande auch mit Meinungen: Es wird sortiert – in gute und schlechte Meinungen. Äußert jemand eine missbeliebige Ansicht? Dann bleiben im Hier und Heute drei Möglichkeiten
Empören statt Nachfragen: Und wann haben Sie zuletzt zugehört?
Öffentliches Streiten erschöpft sich immer häufiger in Entrüstung. Themen werden nicht mehr ergebnisoffen diskutiert. Zuhören ist out, zwei Lager verfestigen sich. Dagegen kann jeder etwas tun

4 Buletten + 1 Hidschab = fertige Debatte
Unsere Autorin will kein kopftuchtragendes Feigenblatt für populistische „Islamkritik“ sein
EB | Ganz woanders hin
Die Stimmung ist mies, die Show ist schlecht, die Debatten sind „postfaktisch“ - Zeit, sich für das Paradoxe zu begeistern

EB | Irgendwer muss anfangen
Konstruktive Debatten, gewaltfreie Kommunikation, gute Manieren online: An uns soll es nicht liegen – oder?
EB | Kurz und Knapp - linke Politik vermitteln
Im Versuch, sich gegen Rechtspopulisten durchzusetzen tun sich Linke schwer. Es muss nun wichtiger denn je sein, linke Lösungen verständlich zu vermitteln

EB | Äpfel, Birnen, Pfirsiche
Wozu noch reden, wenn keins mehr genau weiß, worüber? Differenzierung ist unbeliebt, aber notwendig
EB | Blumen für den Meta-Clown
inszeniert Satire als mehrdimensionale Zumutung: Grund, ihm ein Kränzchen zu winden...

EB | Experten, Aktivisten, Nervensägen
Keine Frage: Wir sind die Gesellschaft. Jede*r ist zuständig. Die Frage ist: Wofür?