Suchen
1 - 22 von 22 Ergebnissen
Wer früher kommt, kann früher gehen
Sex Viagra spielte mit der Angst vor Impotenz Millionen ein, jetzt soll ein Medikament den Orgasmus verzögern – der Samenerguss gerät ins Visier der Pharmaindustrie
Unisex ist nicht universell
Zielgruppen Männer bei Frauenterminen - oder andersrum? Nein, danke. Ein Plädoyer für Grenzen bei beiden Geschlechtern
Es ist düster bei Angel Haze
Genderkolumne HipHop ist zurück in den spannenden Gebieten der Popkultur. Mittendrin: Angel Haze, die ihre jahrelange Vergewaltigung in harte und mutige Worte fasst
Quote für Hosenanzüge
Wundersamer Alltag Durch mathematische Verfahren und Prozentvorgaben wird die Chancengleichheit im Alltag nicht verbessert. Im Gegenteil
Eine fast echte Blondine
Queer-Rap Abwechselnd als Frau oder Mann mischt der Transvestit Mykki Blanco die amerikanische Hip-Hop-Szene auf. Eine Begegnung
Können „normale Frauen“ keine Models sein?
Frauensache Die Zeitschrift Brigitte möchte wieder professionelle Models einsetzen. Die Ausstellung "Zeitlos schön" in Berlin zeigt ihrerseits, dass Modelkörper künstlich sein sollen
Steinzeit-Spot
Frauensache Warum können Frauen nicht einfach Fußball gucken? Die "Sportschau"-Werbung zelebriert männliche Klischees – und das, wo laut ARD jeder dritte Zuschauer weiblich ist
Männer sind aktiver. Ha ha.
Männersache Wer sitzt hier rum, wer geht jagen? Die Menschheitsgeschichte muss umgeschrieben werden. Oder was sagt es uns sonst, dass eher Frauen als Männer eine Beziehung beenden?
Natur oder Kultur?
Frauensache Warum werden Männer, statistisch betrachtet, nicht so alt wie Frauen? Liegt es an Genmutationen in den Mitochondrien? Oder daran, dass sie sich riesige Wampen anfressen?
Ohne Eier?
Männersache In Italien sorgte gerade ein Urteil für Aufsehen, dass die Formulierung "Du hast keine Eier" als Beleidigung einstufte. Was ist nur mit den italienischen Männern los?
Von der irrwitzigen Suche nach einem BH
Frauensache Warum bekommt man keine normalen BHs ohne Push-Up-Polster? Sie zwingen den Konsumentinnen das Schönheitsideal der großen Oberweite auf
Anton Schlecker, ein Papagei?
Männersache Auf die inneren Werte kommt es an, nee, ist schon klar – aber was sagen Fotos, die einen milliardenschweren Mann in bunten Hemden zeigen?
Meine vier Wände
Frauensache Jeder fünfte Bundesbürger wohnt solo. Freie Entscheidung oder von der Not diktiert?
Entspannung! Wie man als Paar einkaufen geht
Männersache Mit seiner Partnerin neue Kleidung zu kaufen, ist für unseren Kolumnisten eine schöne Freizeitbeschäftigung. Das braucht Übung, lohnt sich aber
Ist ein Lothar Matthäus repräsentativ?
Männersache In einer Doku-Soap macht sich Lothar Matthäus zum Honk. Aber steht seine ausgestellte Großmännlichkeit für mehr als nur für ihn selbst? Ist er am Ende: typisch Mann?
Aufbegehren gegen Gewalt an Frauen
Frauensache Der Mord an einer Frau in Berlin bewegt ihren Kiez. Aber Sprechen über Gewalt in der Ehe ist nur ein Teil der Lösung. Migrantinnen brauchen auch ein eigenes Bleiberecht
Do the Feminism-Dance
Frauensache Liz Weidinger tanzt zum neuen Album von Friends und Amanda Browns aktuellem Musikprojekt LA Vampires. Retro-Pop, zu dem sich prima über Liebe und Sex nachdenken lässt
Wieso macht der EM-Bart Männer zu Patrioten?
Männersache Eine Werbekampagne von Philips fordert Männer dazu auf, sich während der EM aus Nationalgefühl einen Bart wachsen zu lassen
Streit zu zweit
Männersache Warum zerschlagen Paare Geschirr, statt es in die Spülmaschine zu räumen? Über den Streit und unseren Wunsch, rational Irrationales zu erklären
Samen des Aufruhrs
Frauensache Der Katholikentag stand unter dem Motto „Aufbruch wagen“. Am Zölibat und dem Ausschluss der Frauen vom Priesteramt können aber auch Reformgruppen nicht rütteln
Zieh, Vater
Frauensache "Einen besseren Mentor als Oskar kann ich mir nicht vorstellen", sagt Claudia Kohde-Kilsch über Lafontaine. Was ist ein Mentor? Und wann muss man ihn gehen lassen?
Hatte Bin Laden auch eine Yoko Ono?
Männersache Der pakistanische Geheimdienst hat Details aus dem Eheleben Osama bin Ladens veröffentlicht. Von "Zickenkrieg" in Bin Ladens Haus schrieben Medien daraufhin reflexartig