Suchen

1 - 10 von 10 Ergebnissen

EB | Der Fluch von "Jamaika"

Merkel als Piratin darzustellen, ist nicht unschuldig. Über Liberalismus und Europas karibisches Gedächtnis

F. Gesine Brede

Hoffnung der Piraten

Birgitta Jónsdóttir will das politische System hacken – und könnte nächste Ministerpräsidentin Islands werden

Trauriges Halbwissen über das Internet

Der NRW-Justizminister Thomas Kutschaty will ein "Recht auf digitalen Neustart". Warum aber das Löschen von Suchergebnissen nichts bringt, erklärt Pirat Daniel Schwerd

Daniel Schwerd

Auf dem linken Auge blind

Die Piraten als Resultat postpolitischen Denkens? Der Pirat Joachim Paul widerspricht Katja Kipping: Links-Rechts sei überholt, es gehe um neue globale Machtverhältnisse

Nerd, nerdiger, Erfolg

"Nerds, Geeks und Piraten" erzählt vom Siegeszug der Außenseiter zur Idolfigur im Kultur- und Politikbetrieb

Vor dem Feedback-Bogen sind alle gleich

Die Piraten geben sich neuerdings Noten. Wenn das auch in anderen Lebensbereichen Schule macht, ist endlich Schluss mit der nervtötenden Diskussionskultur!

Wieder was gelernt

Das Peerblog-Desaster beweist: Nur wer die Kunst paradoxer Kommunikation beherrscht, kann im Netz politisch überleben

Get Off Of My Cloud!

Musik braucht keine GEMA? Mag sein. Vor allem aber braucht sie keine wohlmeinenden Piraten

Die Aufgabe ist größer

Die Piraten haben beim Parteitag in Bochum einige Antworten auf konkrete politische Fragen gegeben. Aber für einen Erfolg bei der Bundestagswahl reicht das noch nicht

Angst vor der Macht

Die Partei steckt in der Krise. Wer sie mit dem kühlen Blick der Systemtheorie beobachtet, erkennt ihre große Schwäche