Suchen
1 - 25 von 150 Ergebnissen
Bremen: Die Wahl, die niemand gewinnen will – und Rot-Rot-Grün wohl verlieren wird
Hansestadt Ein Wahlkampf, entkoffeiniert wie eine Tasse Kaffee Hag: Bremen schleppt sich der Bürgerschaftswahl entgegen. Die Kritik an den Grünen, der Kampf der Linken und die sich abzeichnende Koalition erinnern an den Urnengang zuletzt in Berlin
Große Koalition in Berlin: Das Ende progressiver Mehrheiten
Meinung In der Hauptstadt wird Rot-Rot-Grün zu Grabe getragen. Die SPD ist nun frei, mit der CDU das Falsche zu tun. Der Schaden reicht weit über die Stadtgrenze hinaus
EB | Was Thüringen von Schweden lernen könnte
Minderheitsregierung Auch ohne Mehrheit stabil zu regieren, ist in Skandinavien politisch-kulturell und institutionell verankert. Für hiesige Verhältnisse könnte dies lehrreich sein
Nicht wegen, sondern trotz Franziska Giffey
Berlin In der Hauptstadt schneidet die SPD bei der Abgeordnetenhauswahl schlechter ab als bei der Bundestagswahl und gewinnt dennoch knapp. Setzt Rot-Grün-Rot seine Arbeit fort?
Aufwachen! Zeit für Veränderung
Bundestagswahl In was für einem Land wollen wir leben? Träumen Sie mal hier entlang
Seid doch mal ehrlich
Rot-Grün-Rot Wer sozialökologisch regieren will, darf sich nichts vormachen: Um die Krisen unserer Zeit zu lösen, muss man es mit "dem Kapital" aufnehmen. Und das wehrt sich
Wenn Linke träumen könnten
Bundestagswahl Rechnerisch wäre Rot-Grün-Rot wohl möglich, auch die Wahlprogramme würden das hergeben. Was fehlt? Der Mut zu sozialen und klimagerechten Zukunftsvisionen
Olaf Scholz, ein Linkskanzler?
Rot-Grün-Rot CDU und CSU sehnen sich nach Lagerwahlkampf, doch sie sollten gewarnt sein: Rote-Socken-Kampagnen waren schon immer Rohrkrepierer
Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Grün-Rot-Rot Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
(Kein) Bock auf Regieren
Innenpolitik Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?
Verirrte Erwartung
Wahljahr 2021 Wer Rot-Rot-Grün will, sollte das nicht den Parteien überlassen
EB | Der ernüchternde Weg zur Volkspartei
Bündnis 90/Die Grünen Vor 40 Jahren entstand mit den Grünen eine radikaldemokratische Partei. Heute ersticken sie als neue Volkspartei jede Hoffnung auf eine linke Koalition auf Bundesebene
Endlich mitspielen
Machtfrage Die Linke will weg vom Image der Protestpartei. Bis zum Erfurter Parteitag im Oktober soll das bislang fragile Gefüge zu einer regierungswilligen Einheit werden
Die Unterschätzte
SPD Grimmig, skurril, unerfahren: Das Urteil über die noch kein Jahr amtierende Parteichefin Saskia Esken verrät weniger über sie als über diejenigen, die es fällen
EB | Rot-Grün-Rot – echt jetzt?
Neue Machtoptionen Die SPD hat Olaf Scholz als Kanzlerkandidat nominiert. Was bedeutet das für die Bundestagswahlen – und ein mögliches linkes Bündnis?
Das letzte Aufgebot
Kanzlerkandidat Die SPD setzt auf Risiko – in den eigenen Reihen ist Olaf Scholz nicht beliebt. Dieses Kalkül kann trotzdem aufgehen
Dieser Rücktritt legt alte Konflikte offen
Katrin Lompscher Die Demission der Bausenatorin ist gerade mit Blick auf die Verfehlungen anderer Politiker bedauernswert. Sie sagt einiges über die gesellschaftliche Polarisierung aus
Mehr Osten wagen
Porträt Lilly Blaudszun ist 19, gilt als SPD-Influencerin und kommt wie Philipp Amthor aus Mecklenburg-Vorpommern – taugt aber eher als dessen Gegenbild
Ans Ziel auf Umwegen
Debatte Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal
Wer nicht kämpft, hat verloren
Debatte Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei
Vergesst Rot-Rot-Grün
Debatte Die Aussicht auf ein linkes Reformbündnis ist nur noch Folklore, meint Albrecht von Lucke
Eine Atempause
Thüringen Der Erfurter Landtag wählt Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten. Die FDP entblößt erneut ihre Scham- und Verantwortungslosigkeit
EB | Die Abwrackerin
Berlin Wurde Franziska Giffey nach Berlin eingeflogen, um RRG perspektivisch abzuwracken und durch eine Schwarz-Rote Koalition zu ersetzen? Einiges spricht dafür. Ein Kommentar
EB | Für eine emanzipatorische LINKE in Bewegung
DIE LINKE Plädoyer zur Strategiedebatte: Die Partei muss mehr Mut zum inneren Widerspruch zeigen und sich vom Verständnis der sozialdemokratischen Stellvertreter*innenpolitik lösen
Der geborene Wossi
Thüringen Bodo Ramelow hat große Chancen auf eine Wiederwahl. Ein Grund dafür ist seine Biografie mit starkem Bezug zum Osten