Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Pro und Contra: Bringt die Digitalisierung Afrika voran?
Wer bei Kenia oder Kongo an Digitales denkt, hat entweder mobiles Banking wie M-Pesa vor Augen – oder die Arbeit in den Kobaltminen. Was bedeutet die Digitalisierung für Afrika?
Frag nicht, was Du für die KI tun kannst. Frag, was die KI für dich tun kann!
Was KI kann, entscheidet derzeit das libertär-reaktionäre Silicon Valley, doch es gäbe linke Gegenstrategien. Die entscheidende Frage ist: Wer kann sich die Produktivitätsgewinne aneignen, die Beschäftigten oder die Bosse?
KI und wir: „Es geht um Keynes‘ Prognose, dass wir nur noch 15 Stunden arbeiten“
Miriam Meckel und Léa Steinacker sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz menschliche Arbeit anreichern und Ungleichheit abmildern kann. Ein Gespräch
Klimaschutz 3-D-drucken? Absurd!
Statt auch im Wohnungsbau die ökologische Wende zu vollziehen, lässt sich die Politik von Spielereien blenden

Wir sind geliefert
Erst Delivery Hero, jetzt Gorillas: Sollte smarte Technologie nicht mehr können als Einkäufe bringen?
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

„Unser Hirn leidet“
Der Philosoph Franco Berardi erklärt, warum wir uns von der Arbeit befreien müssen und weshalb die Zeit im Cyberspace aus dem Takt ist
Ich bin ein Warenkorb
Der heutige Mensch ist, was er isst, wie er sich kleidet, welche Zeitung er liest. Was das mit der Romantik zu tun hat und warum nun alle von Prosumenten reden

Der größte Spielplatz der Welt
Warum die Silicon-Valley-Gemeinschaft auf dem Burning Man-Festival mitten in der Wüste etwas anderes feiert als die Berliner Anti-Bourgeoisie auf der Fusion
Ein typischer Frauenberuf
Weiß, männlich, zahlenaffin, Einzelgänger. Das ist das vorherrschende Stereotyp des Programmierers. Linda Liukas will das ändern. Sie ist auf dem besten Weg
EB | Digitale Weltsprache
Beim „Think Tank Utopia“ in Tel Aviv wurden Lösungen für die großen Fragen der Zukunft gesucht
Sogar die Zwiebeln tanzen
Unser Lieblingsgourmet ist schwer verliebt. In seinen neuen Herd
Roboter oder Noboter
Zwei Konferenzen in Berlin suchen nach neuen Schritten in eine bessere Welt. Die Ethik für den Weg dahin fehlt aber

Ach du wilde Wendy!
Möchte man sich das wirklich vorstellen? Offenbar schon. Wissenschaftler finden die Idee von automatisierter Liebe sogar gesellschaftlich sinnvoll