Suchen
1 - 25 von 68 Ergebnissen
Social Media: Heimatgefühle im Netz
Virtuelle Welt Twitter heißt jetzt X, und der blaue Vogel ist weg. Scheint keinen traurig zu stimmen. Aber gibt es nicht doch eine Sehnsucht nach einer Art Zuhause im Netz?
Hinter der KI: Konzerne, Clickworker – und Profit
Kapital Wie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aussieht, sollte eigentlich die Gesellschaft entscheiden. Jetzt tun es Investoren – nach den Interessen des Marktes, und mit schlecht bezahlten Clickworkern
Chip Wars: Kalter Techkrieg in der Halbleiterproduktion
Geopolitik Die USA wollen sich von China entkoppeln: Nun setzen sie auch die EU und Deutschland unter Druck, mitzuziehen
EB | Prometheus’ langer Schatten
Technikphilosophie Über die Entwicklung des ersten Chatbots und die Sehnsucht nach lebendigen Maschinen
Künstliche Intelligenz imitiert Intelligenz nur. Trotzdem ist sie gefährlich
Interview Gaspard Koenig ging auf Weltreise, um zu erfahren, wie Technologie den freien Willen bedroht, wenn sie falsch eingesetzt wird. Er warnt: Wir Nutzer leisten dem Missbrauch durch unser Verhalten Vorschub
Klimaschutz 3-D-drucken? Absurd!
Technik Statt auch im Wohnungsbau die ökologische Wende zu vollziehen, lässt sich die Politik von Spielereien blenden
Amazon auf human
Debatte Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen
Wir sind geliefert
Würfelboxen Erst Delivery Hero, jetzt Gorillas: Sollte smarte Technologie nicht mehr können als Einkäufe bringen?
EB | Hinter dem Nebel der Cloud
Digitalisierung Die Wirtschaft entmaterialisiert sich nicht. Etwas anderes geht hier vor sich
„Es hat ja funktioniert“
Interview Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis
„Wo stehen die Dinger?“
Interview Sophie Ehrmanntraut forscht zur Geschichte unseres besten Freundes, des Homecomputers
EB | Fragilität statt Fortschritt
Fortschrittskritik Warum wir in einer zunehmend fragilen Welt leben – und was das mit E-Bikes zu tun hat
Tschüs, Erdgas, Erdöl, Kohle, Atom!
Mobilität Timm Koch schreibt ein engagiertes Plädoyer für den Wasserstoff als Klimaretter. Alles super, oder was?
Zeit für die Bombe
Hypertext Berit Glanz sprengt das Romanformat und vernetzt ihren Text mit der virtuellen Welt
Unten ohne
Brainstorming Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt
Erschwermetall
Chile Das Lithium könnte dem Land Wohlstand bringen. Vor allem aber fördert es Korruption, Wasserknappheit und Umweltzerstörung
Summt bei dir
E-Mobilität Am Lithium-Ionen-Akku führt noch kein Weg vorbei. China will mit seiner Hilfe den großen Sprung an die Spitze der Industrieländer schaffen
EB | KI-Entwickler aller Länder, vereinigt Euch!
Postkap Wenn Forscher kooperieren und Ergebnisse teilen, sind sie produktiver. Das widerstrebt zwar der kapitalistischen Logik, wird sich aber über kurz oder lang durchsetzen.
„Unser Hirn leidet“
Interview Der Philosoph Franco Berardi erklärt, warum wir uns von der Arbeit befreien müssen und weshalb die Zeit im Cyberspace aus dem Takt ist
EB | Betreute Demokratie – oder echte?
Zukunft Natürlich geht es im SPD-Streit über "Groko" oder Opposition auch um Inhalte - vor allem aber um die Frage, wie die soziale Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen soll
Künstlich intelligent und voller Stereotype
Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz wird zunehmend dazu verwendet, intime Charakteristika und Neigungen zu analysieren und zu erkennen. Das kann zu einem ernsten Problem werden
Ich bin ein Warenkorb
Konsum Der heutige Mensch ist, was er isst, wie er sich kleidet, welche Zeitung er liest. Was das mit der Romantik zu tun hat und warum nun alle von Prosumenten reden
EB | Der digitale Machtapparat
Überwachung Die Einführung eines „Sozialkreditsystems“ in China erzeugt düstere Zukunftsvisionen - auch für westliche Gesellschaften
Tal der Trennung
Google-Memo Die Firmen des Silicon Valley rühmen sich gern und häufig ihrer vermeintlich so diversen Belegschaften. Die Zahlen allerdings zeichnen ein ganz anderes Bild
Alles unter Kontrolle
Smart Homes Neue Technologien machen sich in unserem Alltag breit. Doch es ist Vorsicht geboten, wollen wir nicht Teil eines riesigen Beta-Tests sein