Suchen
1 - 25 von 41 Ergebnissen
Goldene Kloschüsseln
Russland Alexei Nawalnys Film über die angeblichen Präsidentenresidenz bei Gelendschik am Schwarzen Meer wirkt wie ein Fanfarenstoß. Er soll das Ende der Putin-Ära einleiten
Im Dazwischen
Installation Obwohl sie fiktiv in der Zukunft angesiedelt ist, erzählt Meriem Benannis Arbeit doch von unserer Gegenwart
Erregt den Nerv
Video Für den Technik-Nerd Klaus vom Bruch ist Kunst immer noch dazu da, die Leute zu ärgern
Not your Pretty Woman
Video Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz setzt sich für die Entkriminalisierung von Sexarbeit ein
Mit Algorithmen gegen brutale Inhalte
Soziales Netzwerk Bei Facebook Live können Gewalttaten live gestreamt werden. Künstliche Intelligenz könnte helfen, die Verbreitung zu verhindern. Doch das bringt andere Probleme mit sich
Die Konsequenzen von Facebook Live
Journalismus Die Liveübertragung von Videos in den sozialen Medien stellt uns vor neue Herausforderungen: ethisch und journalistisch
Aufstand der Jungen
Russland In Moskau gingen Tausende spazieren, um ihrem Ärger über korrupte Politik Luft zu machen
Videos Text
Untertitel Auf den Screens ist noch Platz für Information. Über Schrift im Bewegtbild in Zeiten des stummen Schauens
Memes und die Wissenschaft des viralen Hits
Internet Viraler Erfolg im Netz wirkt oft willkürlich. Dabei finden sich in der Wissenschaftsgeschichte Erklärungsmuster für die Verbreitung von Memes
Jung gegen Alt
Medien Vergessen Sie die unterschiedlichen Meinungen zu Heirat, Hausbesitz und Politik: Die größten Unterschiede zwischen jungen und alten Menschen liegen im Nachrichtenkonsum
Ärger im Schweinesystem
Porträt Johannes Röring ist CDU-Politiker und Bauernfunktionär. Heimlich gefilmte Videos aus seinem Stall bringen ihn in Erklärungsnot
Die Welt im Kästchen
Medienwandel Die virtuelle Realität erobert den Journalismus. Das bringt auch dem Betrachter mehr Freiheiten
Zu viele Mutanten verderben den Brei
Screen Radar Arthur Avenue stellt Kino-Neustarts vor. Ein Plädoyer für weniger Charaktere in Superhelden-Filmen und Daniel Radcliffe als pupsende Leiche in "Swiss Army Man"
Ich hab da was im Auge
Video Die Elektronik wird weiter miniaturisiert. Bald gibt es Kontaktlinsen mit integrierten Kameras
"Als ob man selbst neben dem Schwein stünde"
Massentierhaltung Wie es in deutschen Tierställen wirklich zugeht, das zeigen neue 360-Grad-Videos der Organisation Animal Equality. Die Vorsitzende Ria Rehberg erläutert die Hintergründe
Senkrecht ist Trend
Kulturtechnik Vertikale Videos haben einen ganz besonderen Charakter, ob man diesen nun mag oder nicht. Die Schwierigkeit liegt jedoch in ihrer Produktion
Dubioser Handel mit Videos
Schamgrenze Nach den Terroranschlägen in Paris werden Handyvideos und Aufnahmen von Überwachungskameras für bis zu 50.000 Euro angeboten
Im Märchenpark
Sport In Dortmund hat ein Fußball-Museum eröffnet. Eine gewisse Skepsis ist aktuell kaum zu vermeiden
Berührt die Brüste!
Video Können Pornos Leben retten? Der Clip „Latin boobs – touch your beloved ones“ versucht es. Männer lernen, Brustkrebs bei Frauen zu erkennen
Bewegtbilder to go
Livestreaming Mit Periscope kann endgültig jeder jeden an seinem Alltag teilhaben lassen. Die neue App wird aber auch die Kunst beeinflussen
„Freie Bildung für alle und überall“
Interview Salman Khan hat seinen Job als Hedgefondsmanager geschmissen. Heute gibt seine Stiftung Millionen Menschen weltweit Nachhilfe in Mathematik und Makroökonomik
Viraler Weg in den Olymp
Netzwerk Youtube hat für die Popindustrie heute eine überragende Bedeutung. Das haben in Deutschland aber immer noch nicht alle richtig verstanden
Vergesst Hollywood
Youtube Nach zehn Jahren hat die Videoplattform ihre eigenen Rituale, Codes und Genres. Und es geht um sehr viel Geld. Zum aktuellen Stand einer Kulturrevolution
Die Youtube-Hitliste des Freitags
Videos Zehn Jahre Youtube: Welche Clips muss man unbedingt gesehen haben? Zehn "Freitag"-Mitarbeiter verraten ihre persönlichen Favoriten
Ice Bucket Challenge? Fuck off!
Spendenaktion Spaß haben und Gutes tun? Wer sich mit Eiswasser überschüttet und gegen die ALS-Krankheit spendet, übersieht die Nachteile – von Managergehältern bis zu Tierversuchen