Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Im Gespräch mit Oliver Polak
Jakob Augstein diskutiert mit Oliver Polak über Medien und Öffentlichkeit, Comedy und Gespräche über Dinge, über die man normalerweise nicht spricht
EB | Der Verlust der Öffentlichkeit
1977 erschien Richard Sennetts Buch über „Verfall und Ende des öffentlichen Lebens“. Eine seiner zentralen Aussagen erinnert an den Corona-Alltag
Freiheit in Gefahr
Der Diskurs ist überhitzt, es droht der Kollaps der Demokratie. Was können wir dagegen tun?

Verroht die Republik?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Barfuß auf Eis
Welche Rolle haben wir als Nutzer*innen: Tragen wir eine neue Verantwortung? Und was für einen Raum bilden soziale Medien? Sicher ist nur die Unsicherheit
Homophobe Verniedlichung
Wenn sich queere Paare trauen lassen, bekommen sie auf dem Amt häufig zu hören, dass sie „einander jetzt knuddeln“ dürften. Was soll das?
EB | Europas Handlanger
Die Aufrüstung des libyschen Militärs durch die EU und ihre Mitgliedstaaten hat die Situation der Migranten verschärft. Das beschäftigt jetzt auch die UNO.
EB | Die produktive Kraft der Kultur
Wir werden auch im Kulturbereich über radikal andere Modelle der Förderung und Finanzierung diskutieren müssen

Radikale Freiheit der Neunziger
Die Bremer Ausstellung „Im Inneren der Stadt“ zeigt, wie Kunst auf den öffentlichen Raum reagiert

EB | Die Maulwürfe des Kreml
Im vergangenen Jahr kaperten Hacker den Twitter-Account von Russlands Ministerpräsident. Nun basteln die Urheber des Coups zunehmend an ihrem eigenen Mythos
"Was halten Sie von ihrem Outfit?"
Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, werden häufig erstmal nach ihrem Äußeren bewertet – viele meiden daher die große Bühne. Dabei werden sie dort gebraucht
EB | Rassismus deutscher Öffentlichkeit!
Es ist kein Skandal, wenn bei einer Gerichtsverhandlung, in der über Täter geurteilt wird, dessen Opfer Deutsche waren, keine türkischen Journalisten eingeladen werden.