Suchen
1
-
25
von 106 Ergebnissen
Kernwaffen
Die Sicherheitsarchitektur des bipolaren Zeitalters war besser als ihr Ruf
Kernwaffen
Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus
AKK ordert US-Kampfjets
Als würde die vom Virus gebeutelte Menschheit gerade nichts anderes benötigen, wird aufgerüstet: 45 Mehrzweckbomber soll Boing liefern.
Gewerkschaften
Während in Krankenhäusern lebensnotwendige Technik fehlt, fordert die IG Metall den Eurofighter als Trägersystem für die nukleare Teilhabe der Bundeswehr in der NATO
Zeitgeschichte
Tests von Kernwaffen in der algerischen Wüste besiegeln den Aufstieg Frankreichs zur Nuklearmacht. Das strategische Kalkül ist auf mehr Unabhängigkeit gerichtet
Frankreich
Macrons Atomwaffenplan ist mehr Ausdruck nationaler Souveränität als ein Schutzschirm für Europa
Atomwaffen
Deutschland diskutiert wieder über Atomwaffen. Die nach dem Kalten Krieg geborene Generation muss sich stärker in die Debatte einbringen
Libyen/USA/Russland.
Der Krieg gegen Libyen bedeutete nicht nur das Ende der nuklearen Abrüstung, sondern markiert auch den Anfang vom Ende der US-amerikanischen Hegemonie.
Atomwaffen
Zum internationalen Tag gegen Atomtests
Gastbeitrag
Vor 74 Jahren wurde Hiroshima durch eine Atombombe zerstört. Doch statt des Leids zu gedenken, steuern wir erneut auf ein atomares Wettrüsten zu. Wir müssen uns wehren
Ostermärsche
Protest gegen Atomwaffen ist so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht mehr
Wochenendlinks
Japans Premierminister in Moskau / Trumps "unberechenbare" Nordkoreapolitik / Links in den Fernen Osten
Diplomatie
Donald Trumps Absage des Gipfels mit Nordkoreas Staatschef nützt letzterem mehr als dass es ihm schadet
USA
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen
Süd- und Nordkorea
Bei den Winterspielen lacht und klatscht die Schwester Kim Jong-uns einträchtig mit dem linksliberalen Präsidenten Südkoreas. Das ist nur zu begrüßen
Korea
Alle Formen der Interaktion sind auf dem Tisch - aber das ist nicht so gefährlich, wie sich das zunächst vielleicht anhört
Atomwaffen
Das Bündnis ICAN erhält heute den Friedensnobelpreis für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. Einige Atommächte bleiben der Veranstaltung aus Protest fern
Sondierung
Früher war man sich einig, nun streiten Union, FDP und Grüne über den Abzug der US-Bomben
Zeitgeschichte
Der polnische Außenminister Adam Rapacki legt der UN-Vollversammlung den Plan für eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa vor und erstaunt die Partner in Moskau
Friedensnobelpreis
Die Regierung gratuliert den Atomwaffengegnern. Sie sollte lieber handeln
Korea
Sanktionen und ständig erhöhter ‘Druck’ führen zu nichts, wenn die Druckmittel fehlen. Verhandlungen sind alternativlos - und das bedeutet Zugeständnisse beider Seiten.
USA/Iran
Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen
Trumps Gesichtsverlust
Donald Trump riskiert zwar nicht Amerikas Bündnisfähigkeit in Ostasien, aber er und sein Land verlieren unnötig viel Gesicht.
Abrüstung
120 Staaten wollen Atomwaffen per Vertrag verbieten. Der Schönheitsfehler: die neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen, machen nicht mit
Nordkorea
Sollten Trump und die USA das nukleare Tabu brechen, würde das den Einsatz von Atomwaffen als geopolitisches Mittel auch für andere Mächte legitimieren