Suchen
1
-
13
von 13 Ergebnissen
Fernsehen
Die ZDF-Sendung „Das Zockerhaus“ ist sexistisch und homophob. Inzwischen beschäftigt das Format Fernsehrat und Intendanten – und ist weiter zu sehen
Thriller
Matt Ruffs neuer Roman „88 Namen“ führt in die Online-Spielwelt
Games
Ein ausgedehnter Städtetrip trotz Corona, ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln, mit Keanu Reeves als ständigem Begleiter – diese Woche erschien „Cyberpunk 2077“
Gaming
Laut WHO können Videospiele in Zeiten der Isolation Gemeinschaft stiften. „Kind words“ scheint das ideale Spiel
Divers
Sind Games nur für picklige Jungs ein Ding? Sie waren es nie. Sexismus kennt das Genre trotzdem
Interview
Daniel Martin Feige sieht in guten Computerspielen eine Kunstform, die uns existenzielle Fragen stellen kann
Gaming
Computerspiele waren gesellschaftlich lange verpönt. Doch langsam erkennt auch die Politik ihr Potential
A-Z
Über das Daddeln als Riesenspaß, Riesengefahr und Riesengeschäft: unser Lexikon der Woche
Gamescom
In Köln öffnet die weltgrößte Messe für Video- und Computergames. Das Format der Stunde heißt Let’s Play: Clips von kommentierten Spieletests
Games
Die Gamescom in Köln ist die größte Spielemesse Europas. Doch in Deutschland fehlt die Unterstützung für die Entwicklung von Computer- und Videospielen
Hedge Knights
Das Performancekollektiv Machina eX inszeniert die Finanzwelt der Hedgefondsmanager als interaktives Theater. Und verschafft bei aller Spielfreude Raum zum Nachdenken
Digitaler Sexismus
In der Computerspiel-Szene kämpfen Gamerinnen gegen sexistische Frauenbilder
Vorurteile
Regelmäßig wird Computerspielen die Schuld an angeblich zunehmender Gewalt gegeben und Gamer werden als potentielle Amokläufer diskreditiert