Suchen
1
-
25
von 51 Ergebnissen
Paritätsgesetz
In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung
Gleichberechtigung
Für CDU und Wirtschaft soll eine Frauenquote gelten. Ein später Fortschritt, der immer noch bitter nötig ist
Bühne
Vergangenes Jahr beschlossen die Berliner Festspiele eine Frauenquote. Hat sich seitdem etwas am Geschlechterverhältnis geändert?
Gleichberechtigung
Seit dem Jahr 2016 gilt das Gesetz zur Frauenquote in Unternehmensführungen, doch der prozentuale Anteil der Frauen in Führungspositionen ist bislang unverändert.
Filmfest
Frauen werden in Venedig gemieden, Polanski nicht
Politik
FDP-Politikerin Katja Suding über Schulpflicht für „Fridays for Future“-Demonstranten und darüber, weshalb die Frauenquote nur an der Oberfläche kratzt.
Die Kosmopolitin
Eine Diskussion über die Frauenquote lässt unsere Kolumnistin in Erinnerungen an sowjetische Waschmaschinen schwelgen
Equal Pay Day
Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor systematisch benachteiligt. Da hilft auch keine Schönrechnerei
Parität
Der erste deutsche Landtag soll in gleichem Maße mit Männern und Frauen besetzt werden. Einige Politiker sind da noch skeptisch
Frauenquote
Mehr Frauen in den Aufsichtsräten sind zwar keine gute Sache für den Klassenkampf – aber für den Feminismus
Karriere
Immer noch kommen zu wenige Frauen in Leitungspositionen – manchmal fehlt nur der Mut
Blockade
Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht
(Anti)feminismus
Wer mit Stimmen von rechts liebäugelt, kann sich nicht feministisch nennen. Oder waren 2015 einfach die falschen Figuren am Mikrofon? Eine Bilanz zum Jahresende
Frauenquote
Mit Tanit Koch tritt eine Frau an die Spitze der „Bild“. Wird jetzt alles anders?
Frauenquote
Feminismus ist nicht erst seit #aufschrei ein Thema. Doch welchen Feminismus wollen wir? Wie wollen wir ihn gestalten? Wie auf keinen Fall? Und wer ist überhaupt "wir"?
Feminismus
Ronja von Rönne individualisiert ein strukturelles Problem: Der Feminismus habe sich selbst überwunden. Frau muss nur wollen, dann klappts auch mit der Karriere.
Regierung
Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017
Equal Pay Day
Es wird wieder gegen die Lohnungerechtigkeit gekämpft. Das ist gut so, doch viele Frauen fallen trotzdem in klassische Rollen zurück – weil der Staat es so will
Frauenquote
Das neue Gesetz ist Elitenfeminismus, wenn sich nicht auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern. Mit Schwesigs Vorschlag für eine 32-Stunde-Woche etwa
Status quo
Der Teufelskreis des Erdöls, der Kampf des Gewerkschafters, die Lohndrückerei der Post, die Steuerlobby der Internetkonzerne, die Männerbastionen der Wirtschaft
Pazifismus
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will den Frauenanteil in Führungspositionen der deutschen Armee erhöhen. Als Linker muss man das nicht gut finden
Gleichstellung
Die Frauenquote für Aufsichtsräte ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Weitermachen!
Heul leise Manuela
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
Tansania
In der Politik hat das Land schon seit den 60er Jahren eine feste Frauenquote. Das passt zur Struktur der Familie
Social Egg Freezing
Unsere Autorin findet, Frauen sollten eher früher als später Mütter werden. Ein Brief an ihre Tochter und also an die Zukunft